Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Atlantic Talk: Rückblick auf den NATO-Gipfel in Den Haag
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Vorsitzender Feldwebel d.R. Siegbert Schneider (v.r.), Rechtsanwalt Werner Nied und Stellvertreter Stabsfeldwebel a.D. Ekkehard Wiehn. Foto: DBwV/Roland Stengl
Noch vor dem erneuten Anstieg der Infektionszahlen in der Stadt und im Landkreis Würzburg trafen sich Mitglieder der Kameradschaft ERH zur Informationsveranstaltung zum Thema „Erben und Vererben“. An zahlreichen praktischen Beispielen stellte Rechtsanwalt Werner Nied aus Würzburg-Heidingsfeld die Tücken aber Möglichkeiten des deutschen Erbrechts dar. Nied gelang es so, die Zuhörer in die „Geheimnisse“ und Besonderheiten von „Berliner Testament“, Erbfolge, Vermächtnis oder auch Teilungsverfügung einzuweihen. Großes Interesse fanden insbesondere die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten im Erbschafts- und Erbschaftssteuergesetz.
Die vielen Fragen zeigten, dass der Vorstand der KERH mit diesem Thema wieder einmal den Nerv seiner Mitglieder getroffen hat. Vorsitzender Feldwebel d.R. Siegbert Schneider dankte in seinem Resümee der Sparkassen-Finanzgruppe als auch Rechtsanwalt Nied, die dieses wichtige, nicht einfache Finanz- und Verbraucherthema verständlich darlegten. Schneider kündigte an, die Vortragsreihe im kommenden Jahr mit dem Thema "Patientenverfügung" fortzusetzen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: