Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Atlantic Talk: Rückblick auf den NATO-Gipfel in Den Haag
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Mitglieder des Vorstands der TruKa LogBtl 461 und als Gast der Vorsitzende der TruKa Neckarzimmern nahmen an der Schulung durch Johnny Graf (l.) teil. Foto: TruKa LogBtl 461
Um Mandatsträger im Vorstand der TruKa Logistikbataillon 461 mit den aktuellen organisatorischen Änderungen des DBwV für eine effektive Vorstandsarbeit vertraut zu machen, bat Vorsitzender Hauptfeldwebel Sascha Schmidt den Außendienst des Landesverbands um Unterstützung.
Johnny Graf vom Außendienst des Landesverbands fokussierte sich bei der Mandatsträgerschulung Ende September 2021 in der Nibelungenheimgesellschaft Walldürn bei der Vorstellung der aktuellen Organisationsweisung auf wesentliche Inhalte für die Basisarbeit des Vorstands. So bat er um Mitarbeit beim Abgleich der Mitgliederlisten, gab Tipps für die Verwendung mitgliedererhaltener Mittel und stellte Erleichterung im Kassenwesen unter anderem mit der papierlosen Abrechnung von Veranstaltungen vor. Die fortschreitende Digitalisierung beim DBwV sollte künftig den Aufwand der Vorstandsarbeit, aber auch den Zugriff auf DBwV-eigene Informationen erleichtern. Die Community, das Kameradschaftsportal mit Zugriff auf Mitgliederlisten und das Print-Portal für das Erstellen von Kameradschaftspost sind seit Langem etabliert. Mit der ab Dezember dieses Jahres zu erwartenden DBwV-App werde darüber hinaus die Informationsbereitstellung auf mobilen Endgeräten für alle Mitglieder moderner. Mitgliedern haben bereits jetzt die Möglichkeit, die Printausgabe des Verbandsmagazins abzubestellen und auf reine Online-Lektüre umzustellen. Damit werde auch der Aufwand für die Verteilung des Magazins in der Truppe verringert.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: