Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Haushalt 2025 – Ein großer Schritt in die richtige Richtung
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Teilnehmer der Kulturreise beim Rundgang durch die Altstadt von Michelstadt Foto: DBwV
Zu einer Kulturreise in den hessischen Odenwald hatte der Vorstand der KERH eingeladen. Mit dem Bus ging es zunächst durch die herbstlich angehauchte Landschaft nach Erbach. Nach der Stärkung bei einer Kaffeepause im Lustgarten galt ein erster Besuch dem Elfenbeinmuseum im Erbacher Schloss. Dieses beherbergt als einziges Museum in Europa eine Museumswerkstatt, in der eine Elfenbeinschnitzmeisterin über heute verwendete Materialien (Mammutelfenbein, Tagua-Nuss), Schnitztechniken und benötigte Werkzeuge informiert.
Geschichte und Zeugnisse der Odenwälder Elfenbeinschnitzerei weckten beim Rundgang durch das Museum das Interesse und die Bewunderung der Teilnehmer. Filigran gefertigte Ausstellungsstücke von 1783 bis in die 70er Jahre des 20. Jahrhunderts zeugen vom künstlerischen und handwerklichen Geschick.Im Anschluss lockte Michelstadt mit einem Rundgang durch den Altstadtkern am Marktplatz. Besonders auffällig ist das im Jahr 1484 gebaute Rathaus. Dieses Kleinod ist eines der originellsten Fachwerkbauten Deutschlands und wurde 1984 auf einer 60 Pfennig Briefmarke verewigt. In einem der ältesten Gasthäuser der Altstadt ließen die Teilnehmer der Kulturreise den Tag gemütlich ausklingen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: