DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Nach der Wahl beglückwünschten der Landesvorsitzende West, Oberstleutnant Lutz Meier (l.) ,und sein Stellvertreter, Stabsfeldwebel Volker Keil (r.), den „frisch Gewählten“ und wünschten Stabsfeldwebel Dirk Siebert für sein neues Mandat alles Gute.Foto: DBwV/Gerald Arleth
Stabsfeldwebel Dirk Siebert ist neuer Vorsitzender des Bezirks 5 „Oberhessen“. Er folgt auf Hauptmann a.D. Helmut Pries, der nach vierzehn Jahren als Bezirksvorsitzender Ende Dezember sein Mandat in jüngere Hände übergeben wollte.
Siebert wurde im Rahmen der vergangenen Landesvorstandssitzung gewählt und konnte – durch seinen Vorgänger wohl vorbereitet – sein Mandat unmittelbar antreten. Der „Neue“ ist waschechter Hesse. 1966 in Gießen geboren und in Wetzlar aufgewachsen, hat er seit 1998 seinen Lebensmittelpunkt in Frielendorf (Nordhessen).
Am 01.07.1986 trat er seinen Dienst als Eignungsübender in Homberg/Efze an und leistet nach Verwendungen im überwiegend hessischen Raum derzeit in der 1./ KpfHubschrRgt 36 seinen Dienst in Fritzlar. Am 31.03.2023 scheidet er hier, nach Überschreitung seiner individuellen Altersgrenze, aus dem aktiven Dienst aus.
Im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) engagierte sich der neue Bezirksvorsitzende bisher als Mandatsträger auf Ebene der Truppen-/wie auch Standortkameradschaften.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: