Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Nach der Wahl beglückwünschten der Landesvorsitzende West, Oberstleutnant Lutz Meier (l.) ,und sein Stellvertreter, Stabsfeldwebel Volker Keil (r.), den „frisch Gewählten“ und wünschten Stabsfeldwebel Dirk Siebert für sein neues Mandat alles Gute.Foto: DBwV/Gerald Arleth
Stabsfeldwebel Dirk Siebert ist neuer Vorsitzender des Bezirks 5 „Oberhessen“. Er folgt auf Hauptmann a.D. Helmut Pries, der nach vierzehn Jahren als Bezirksvorsitzender Ende Dezember sein Mandat in jüngere Hände übergeben wollte.
Siebert wurde im Rahmen der vergangenen Landesvorstandssitzung gewählt und konnte – durch seinen Vorgänger wohl vorbereitet – sein Mandat unmittelbar antreten. Der „Neue“ ist waschechter Hesse. 1966 in Gießen geboren und in Wetzlar aufgewachsen, hat er seit 1998 seinen Lebensmittelpunkt in Frielendorf (Nordhessen).
Am 01.07.1986 trat er seinen Dienst als Eignungsübender in Homberg/Efze an und leistet nach Verwendungen im überwiegend hessischen Raum derzeit in der 1./ KpfHubschrRgt 36 seinen Dienst in Fritzlar. Am 31.03.2023 scheidet er hier, nach Überschreitung seiner individuellen Altersgrenze, aus dem aktiven Dienst aus.
Im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) engagierte sich der neue Bezirksvorsitzende bisher als Mandatsträger auf Ebene der Truppen-/wie auch Standortkameradschaften.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: