Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Serap Güler, Bundestagsabgeordnete und Mitglied im Verteidigungsausschuss, informierte und diskutierte mit den teilnehmenden Soldatinnen und Soldaten anlässlich der Tagung für SaZ. Foto: DBwV/Sippmann
Auch in diesem Jahr gelang es, wieder eine Tagung für Soldatinnen und Soldaten auf Zeit (SaZ) im LV West durchzuführen. Vom Oberstabsgefreiten bis zum Stabsfeldwebel konnte der Stellvertreter des Landesvorsitzenden, Stabsfeldwebel Volker Keil, wieder eine große Anzahl von SaZ in Eitorf begrüßen. Den Einstieg der Tagung machte Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Gemmer, SaZ-Beauftragter LV West, mit einem Vortrag und anschließendem „Speeddating“ mit Firmenvertretern, wo es wichtige Tipps rund um das zivile Berufsleben gab. Hieran anschließend stellte der Schulleiter der Bundeswehrfachschule Köln, Studiendirektor Uwe Beyer, mit zwei weiteren Kolleginnen die Möglichkeiten dieser Schulform vor. Passend zu diesem Vortrag referierte anschließend Regierungsamtfrau Sabrina Göhler zu den Möglichkeiten des Berufsförderungsdienstes. Abgerundet wurde diese Thematik mit einem Vortrag von Markus Vogt aus der Rechtsabteilung des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV) sowie dem Grundsatzvortrag von Stabsfeldwebel Keil. Beim anschließenden Feierabendbier wurden die Tagungsinhalte weiter ausgiebig diskutiert.
Den zweiten Tag eröffnete der Stellvertretende Landesgeschäftsführer, Stabshauptmann a.D. Roland Sippmann, mit einem Vortrag zur Nachversicherung der SaZ in der gesetzlichen Rentenversicherung und Perspektiven hierzu in der Zukunft. Danach übergab er den Staffelstab an den Technischen Oberregierungsinspektor Denis Pufja vom Zentrum für Cybersicherheit der Bundeswehr, der zur Thematik „Umgang mit sozialen Medien“ vortrug und hier viele interessante Informationen weitergeben konnte. Zum Höhepunkt der Tagung war es gelungen, die Bundestagsabgeordnete Serap Güler (CDU) für einen Vortrag zu gewinnen. Die Parlamentarierin berichtete von ihrer Arbeit im Verteidigungsausschuss und sammelte in der sich anschließenden Diskussion viele Anregungen für Ihre Arbeit in diesem Gremium. „Macht weiter so, eine enorm wichtige Tagung für uns als Soldaten auf Zeit“, war das einhellige Resümee der Tagungsteilnehmer.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: