Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Ständig „Ohr an Masse“ hatte der Stellvertreter des Landesvorsitzenden, Stabsfeldwebel Volker Keil, während der Tagung mit Gleichstellungsbeauftragten im LV West; hier während der Erörterung fachlicher Themen in Rahmen von Gruppenarbeit. Roland Sippmann
Ein interessantes Tagungsprogramm hatte der Stellvertretende Landesvorsitzende West, Stabsfeldwebel Volker Keil „auf die Beine gestellt“ und so war es nicht verwunderlich, dass zahlreiche Gleichstellungsbeauftragte des Landesverbands West die Gelegenheit nutzten, sich in Eitorf /Sieg kennenzulernen, auszutauschen und zu vernetzen. Auch dieses Mal konnten wieder hochrangige Referenten aus unterschiedlichen Bereichen gewonnen werden. Zum Thema „Gleichstellung ist nicht nur Frauensache“ trug der Fachbereichsvorsitzende Beteiligungsrechte im DBwV, Oberstabsfeldwebel Sascha Altenhofen vor. Hier konnten viele wertvolle Informationen an die Teilnehmenden vermittelt werden.
Auch das Thema „Grundbeorderung“ wurde diesem Teilnehmerkreis durch den Stellvertretenden Landesgeschäftsführer West, Stabshauptmann a. D. Roland Sippmann mit der Botschaft, dies in den Einheiten und Verbänden noch breiter zu kommunizieren, vorgetragen. Den rechtlichen Rahmen beleuchtete mit seinem Vortrag Rechtsanwalt Burghard Kötke aus dem Referat R 5 des DBwV. Den Abschluss des ersten Tages machte Stabsfeldwebel Keil mit einem Vortrag zur Verbandspolitik. Der zweite Tag war mit unterschiedlichen Arbeitsgruppenaufträgen geprägt. Hier wurden verschiedenste fachliche Themen der Gleichstellungsbeauftragen beleuchtet. Mit einer Vielzahl an interessanten Informationen traten die Teilnehmenden am Tagungsende die Heimreise an. „Das positive Feedback spornt uns an, auch im Jahr 2025 erneut eine derartige Tagung durchzuführen“ versprach Stabsfeldwebel Volker Keil bei der Verabschiedung
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: