Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Das streng geheime Aufrüstungsprogramm der NATO
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Beliebte Fachtagung: Zahlreiche Kompaniechefs kamen zur Veranstaltung des Landesverbands West. Foto:DBwV/Carsten Pfenning
Im Oktober wurde wieder die bewährte Tagung mit Kompaniechefs und Gleichgestellten im LV West durchgeführt. Dabei geht es darum, sich in lebhafter Diskussion über die momentane Situation, vor allem in personellen wie aber auch materiellen Fragen, auszutauschen.
Nach Begrüßung durch den Tagungsleiter und stellvertretenden Landesvorsitzenden, Stabsfeldwebel Volker Keil, referierte zunächst Obert i.G. Markus Buß vom BAPersBw zu aktuellen Themen der Personalführung und hier im Besonderen zu ersten Auswertungen nach Einführung des neuen Beurteilungssystems. Die vielen Fragen und die sich daran anschließende Diskussion zeigte, dass hier ein wichtiges und sehr präsentes Thema auf der Tagungsordnung stand. Anschließend trug Keil zu den aktuellen Schwerpunkten der Verbandspolitik vor. Auch hier waren die Tagungsteilnehmer nicht müde und stellten Ihre Sichtweise dazu vor.
Zum Höhepunkt des ersten Tages ließ es sich, trotz großer Terminenge, der Stellvertreter des Generalinspekteurs der Bundeswehr, Generalleutnant Markus Laubenthal, nicht nehmen, den Tagungsteilnehmern einen „bunten Strauß“ der derzeit aktuellen verteidigungspolitischen Gesamtlage zu präsentieren. Der Schwerpunkt lag auf den Themen Stärkung der Einsatzbereitschaft der Bundeswehr, Weiterentwicklung der Reserve und natürlich auf dem Krieg in der Ukraine. Nach der Diskussion zu vielen Themenfeldern und der Beantwortung zahlreicher Fragen der Anwesenden bedankten sich die Teilnehmer der Tagung für das offene und ehrliche Gespräch mit einem mehr als verdienten Applaus.
Auch die vielen Gespräche des sich anschließenden Kameradschaftsabends zeigten, dass die Themen- und Referentenwahl genau den Nerv der Tagungsteilnehmer getroffen hatte. Der zweite Tag der Tagung startete mit einer offenen Diskussionsrunde zu Themen der Inneren Führung sowie Erziehung und Ausbildung. Hier konnten als Referenten Generalmajor André Bodemann, zu dem Zeitpunkt noch Kommandeur Zentrum Innere Führung, und Brigadegeneral Robert Sieger, Beauftragter für Erziehung und Ausbildung des Generalinspekteurs, gewonnen werden. Selbst 90 Minuten reichten kaum aus, um die vielen Punkte aus dem Kreis der Tagungsteilnehmer ausreichend zu beleuchten.
Wie immer bei Tagungen des LV West bekamen die Tagungsteilnehmer anschließend die Möglichkeit, sich mit der Politik auszutauschen. Hier konnte zum wiederholten Mal MdB Dirk Vöpel (SPD, Mitglied im Verteidigungsausschuss) gewonnen werden. Nach kurzen einführenden Worten kam es zu einem lebhaften Austausch zu den aktuellen verteidigungspolitischen Themen.
Zum Abschluss der beiden Tage referierte Oberst Christian Prestele vom Vorbereitungsstab der Invictus Games 2023 und warb für eine rege Teilnahme der Soldatinnen und Soldaten an diesem Großereignis des kommenden Jahres. Resümierend waren alle Tagungsteilnehmer sehr zufrieden und konnten mit großem Erkenntnisgewinn wieder in ihre Einheiten zurückkehren. Abschließend stellte Volker Keil fest: „Die durchweg positiven Rückmeldungen spornen uns an, hier im nächsten Jahr nicht nachzulassen.“
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: