Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Atlantic Talk: Rückblick auf den NATO-Gipfel in Den Haag
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Freuten sich über den Besuch des neuen Landesvorsitzenden Oberstleutnant Lutz Meier (Mitte): StOKa Vorsitzender Hauptmann Andre Häusler und ChdSt Oberst i.G. Michael Vollmer. Foto: ZVBw\Leonhardt
Unmittelbar nach seiner Wahl hat der neue Landesvorsitzende West, Oberstleutnant Lutz Meier, die Reihe seiner Antrittsbesuche begonnen. „Im äußersten Westen“ am Standort Geilenkirchen startete unser frisch ins Amt gewählte Vorsitzender seine Informationsreihe durch den Landesverband West. Beim Zentrum für Verifikationsaufgaben der Bundeswehr (ZVBw) stand zunächst ein Informationsaustausch auf dem Programm. Nach einem Einführungsgespräch mit dem Stellvertretenden Kommandeur und Chef des Stabes, Oberst i.G. Michael Vollmer, wurde Meier über die diffizilen Aufgaben der Dienststelle und die aktuellen Entwicklungen in der Rüstungskontrolle informiert. Hierzu trug ihm der Abteilungsleiter Zentrale Rüstungskontrollangelegenheiten, Oberst i.G. Ewald Nau, zu Gliederung, Auftrag und den Einsätzen des ZVBw vor.
Ebenso einzigartig ist der Auftrag des Deutschen Anteils beim NATO Airborne Early Warning & Control Force Command (DtA NAEW & CF). Aus dem Force Command informierte Oberstleutnant Johannes Glowka zum Auftrag und der internationalen Eingliederung. Danach übernahm Oberstleutnant Dirk Hagenbach in Vertretung für den Kommandeur Unterstützungsgruppe die Darstellung der aktuellen Lage. Die Besonderheiten eines internationalen Verbands im Inland und die internationale Einbindung der Dienststellen standen im Fokus der Gesprächsrunde, die anschließend mit den Vorstandsmitgliedern der Truppenkameradschaften stattfand. Bedingt durch die aktuelle Lage war ein Treffen in großer Runde mit allen DBwV-Mitgliedern am Standort nicht möglich. „Dies wird aber beim nächsten Besuch nachgeholt“ verabredeten Landesvorsitzender Lutz Meier und der Vorsitzende der Standortkameradschaft Hauptmann Andre Häusler.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: