Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Was sie eint? Sie sind alle Ehemalige! Nicht mehr im Dienst, aber sie stehen noch immer treu zur Bundeswehr. Die ehemaligen Berufs- und Zeitsoldaten im BundeswehrVerband treffen sich regelmäßig in ihren Kameradschaften der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen (KERH). Gegenseitige Hilfestellung und Austausch, vielfältig-informative Programme, aber auch Geselligkeit ist das Ansinnen, um bei regelmäßigen Treffen Kameradschaft sowie Zusammenhalt zu pflegen. Quer durch den Landesverband West nutzten zahlreiche KERH-Vorsitzende die Weihnachtsfeiern, um in festlichem Ambiente langjährige Mitglieder zu ehren.
Im südlichsten Zipfel des Landesverbandes - in der Südpfalz-Kaserne in Germersheim - begingen die Ehemaligen in Anwesenheit von Oberstleutnant Martin Hess, Kommandeur Luftwaffenausbildungsbataillion sowie dem Vorsitzenden der KERH Südliche Weinstrasse, Veit Hiller, den Jahresabschluss. Hier wurden 60 Mitgliedsjahre von Stabsfeldwebel a.D. Heinz Chiout durch den Vorsitzenden Peter Wiedl gewürdigt.
Im hessischen Frankenberg beglückwünschte der stellvertretende Vorsitzende der Standortkameradschaft, Hans-Jürgen Wilhelm, gemeinsam mit dem Bezirksvorsitzenden Helmut Pries das Vorstandsmitglied Stabsfeldwebel a.D. Dieter Engel für 25-jährige Mitgliedschaft. Oberstleutnant a.D. Manfred Scholz, Hauptmann a.D. Friedhelm Piston, Stabsfeldwebel a.D. und Oberstabsfeldwebel d. R. Robert Mütze wurden für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt.
Hans Grünewald und Bezirksvorsitzender Holger Wahl ließen eines der ältesten Mitglieder der Kameradschaft, Stabsfeldwebel a.D. Erwin Speicher, mit seinen 84 Lebensjahren noch einmal im Eifelstandort Mayen „Grundstellung“ einnehmen. Zusammen mit dem Vorsitzenden der Ehemaligen im Landesverband West, Ernst Wendland, überreichte KERH Vorsitzender Grünewald seinem Vorstandskameraden für 60 Jahre die Urkunde des Bundesvorsitzenden mit einem großen Wappenteller.
Auch im äußersten Westen gratulierten die Ehemaligen langjährigen Mitgliedern. In Aachen lud der Vorsitzende Willi Schäfer zu vorweihnachtlichen Stunden bei Kaffee, Christstollen und Weihnachtsplätzchen. Hier wurden Hauptmann a.D. Julius Krüger und Hauptmann a. D. Wolfgang Förster für fünf Jahrzehnte Verbandstreue geehrt.Naturgemäß gilt es für den Vorsitzenden großer Kameradschaften sehr viele Ehrungen vorzunehmen. So wunderte es nicht, dass sich Wolfgang Windolph sich anlässlich der Adventsfeier in Bonn hierbei unterstützen ließ.
Gemeinsam mit Ernst Wendland, Vorsitzender ERH im Landesverband-West, überreichte Windolph die Urkunden und sprach den Dank für die vielen Jahre der Treue zum DBwV für folgende Kameraden aus: 40-jährige Mitgliedschaft: Oberst a.D. Otto Jarosch und Oberstabsfeldwebel a.D. Günter Bollmann. 50-jährige Mitgliedschaft: Oberstabsfeldwebel a.D. Joachim Heidrich, Oberstleutnant a.D. Axel Knobel, Oberst a.D. Peter Jungmichel und Stabsfeldwebel a.D. Raimund Schink. 60-jährige Mitgliedschaft: Oberstabsfeldwebel a.D. Johannes Gieseke, Stabshauptmann d.R. und Hauptmann a.D. Peter Hestermann, Stabsfeldwebel a.D. Erich Diewick.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: