Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Unterstützung bei der Durchführung der Informationsveranstaltung zur Grundbeorderung bietet der DBwV-Landesverband West den verantwortlichen Dienststellen. Foto: Udo Zenz
Verständnis für die Grundbeorderung erzeugen und für aktives Engagement in der Reserve werben, ist das Ziel der zukünftig verpflichtenden Informationsveranstaltungen, die für alle zur Entlassung heranstehenden Soldaten durchzuführen sind. Zur Umsetzung des neuen Erlasses nahm kürzlich das Bundeswehrzentralkrankenhaus (BwZKrhs) - als erste Dienststelle im Landesverband West - das Unterstützungsangebot des DBwV in Anspruch.
Auf Einladung des BwZKrhs referierte der stellvertretende Landesgeschäftsführer, Stabshauptmann a. D. Roland Sippmann, zur Thematik der Grundbeorderung ausscheidender BS, SaZ und FWDL. Ziel der Informationsveranstaltung war einerseits die Einplanung der betreffenden Soldatinnen und Soldaten auf Dienstposten der Grundbeorderung nach Ihrer aktiven Dienstzeit, andererseits aber auch die Information zu Themen, welche nach der aktiven Dienstzeit von besonderem Interesse sind. Auch die Wichtigkeit einer Fortführung der Mitgliedschaft im DBwV außerhalb des aktiven Dienstverhältnisses wurde in diesem Zusammenhang thematisiert. Das Feedback der Teilnehmenden zeigte: Eine frühzeitige Information ist das A und O für unsere Mitglieder.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: