Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Atlantic Talk: Rückblick auf den NATO-Gipfel in Den Haag
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Im Dezember 2019 wurde Leopold Chalupa für 60-jährige Mitgliedschaft im Deutschen BundeswerhrVerband geehrt. Nun ist der General a.D. im Alter von 93 Jahren verstorben. Foto: Gerhard Peters
Der Deutsche BundeswehrVerband trauert um sein langjähriges Mitglied Leopold Chalupa. General a.D. Chalupa starb am 30. Juli im Alter von 93 Jahren in Aachen. Dem Deutschen Bundeswehrverband war General a.D. Chalupa über viele Jahrzehnte treu verbunden – noch im Dezember 2019 ehrte ihn der damalige Landesvorsitzende West, Oberstleutnant a.D. Thomas Sohst, für 60-jährige Mitgliedschaft im Verband. Sohst lobte damals das Engagement Chalupas wie all derjenigen, „die durch ihre frühe Mitgliedschaft deutlich gemacht haben, dass zu einem demokratisch verfassten Rechtsstaat mit einer Parlamentsarmee die Interessenvertretung abseits der militärischen Strukturen nicht nur Sinn macht, sondern notwendig ist“.
Leopold Chalupa, geboren am 15. August 1927 in Neuberg in der damaligen Tschechoslowakei, war in seiner aktiven Dienstzeit zuletzt Oberbefehlshaber der alliierten Streitkräfte Europa Mitte. Das Mitglied der KERH Aachen war auch in der Sportwelt bekannt: Von 1990 bis 1992 war er Präsident des Sportvereins Alemannia Aachen, seit 2014 Ehrenpräsident des Vereins.
Der Deutsche BundeswehrVerband wird General a.D. Leopold Chalupa ein ehrendes Gedenken bewahren.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: