Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
POLYGONE – Vergangenheit trifft Zukunft
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Erneut großes Interesse der Ehemaligen gab an den vom Vorsitzenden Ehemalige im Landesvorstand West angebotenen virtuellen Konferenzen. Foto: Rudolf Schmelzer
Bereits in der dritten Auflage organisierte der Vorsitzende Ehemalige im Landesvorstand Oberstabsfeldwebel a.D. Rudolf Schmelzer im Januar das virtuelle „Drei-Königs-Treffen“, auf das nun eine weitere Videokonferenz zum Thema „Kommunikation Kameradschaften“ folgte. Hierzu zugeschaltet war auch Oberstleutnant a.D. Thomas Sohst, der die Vorsitzenden der KERH’s umfassend über den Sachstand der zugehörigen Teilprojekte Digitalisierung Liegenschaften, Digitales Antragswesen bei Landes- und Hauptversammlungen, den DBwV-Campus sowie zum Teilprojekt Plattform Kameradschaften informierte.
Hierzu hatte die 21. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) seinerzeit acht Beschlüsse zur „Optimierung Kommunikation“ gefasst. „Wie schon beim virtuellen „Drei-Königs-Treffen hatte sich erneut eine Mehrheit interessierter Vorsitzender und KERH-Vorstandsmitglieder online zusammengefunden, um zu erfahren wie ihnen in Zukunft die Vorstandskommunikation erleichtert werden soll“, so Rudolf Schmelzer und weiter: Dazu gehört nicht nur ein E-Mail-Programm inklusive Kalenderfunktion, sondern auch eine zentrale Daten- und Dokumentenablage. Im DBwV-Campus wird man sich mit kleinen Videos zu verbandsinternen Themen wie beispielsweise der Organisationsweisung informieren können. „Wir werden alle mitnehmen“ konstatierte Thomas Sohst exemplarisch beim Digitalen Antragswesen und weiter „Ich bin mir sicher, dass wir ein gutes Produkt bei allen Teilprojekten zur Verfügung stellen können."
„Mir war wichtig, allen Vorsitzenden der Kameradschaften Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) die Möglichkeit zu gegeben, sich aktuell informieren zu können“, fasst Schmelzer die beiden Veranstaltungen zusammen. Die Pandemie hat uns gelehrt, das virtuelle Treffen sinnvolle Lösungen darstellen und ich sehe Video-Konferenzen als Ergänzung - nicht aber als Ersatz zu einer Tagung und dem persönlichen Gespräch“ verabschiedete sich Schmelzer zum Ende der gut besuchten Video-Konferenz.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: