Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Atlantic Talk: Rückblick auf den NATO-Gipfel in Den Haag
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Jürgen Görlich (l.) berichtete in Aachen aus dem Tagesgeschäft des DBwV und ehrte verdiente Mitglieder. Foto: K. Gidde
Im Sommer wird gegrillt - das hatten sich auch die Mitglieder der KERH Aachen vorgenommen. Das Wetter spielte mit und so konnte Oberstabsfeldwebel a.D. Albert Kuhnert, stellvertretender Vorsitzender der Kameradschaft, zahlreiche Mitglieder und Gäste in der Donnerberg-Kaserne in Eschweiler begrüßen. Unter ihnen auch der Stellvertreter des DBwV-Bundesvorsitzenden, Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Görlich, und Bezirksvorsitzender Hauptmann a. D. Michael Grothe, die gleich zu Veranstaltungsbeginn Oberstleutnant a. D. Herbert von Rüden für 50 Jahre Mitgliedschaft und Hauptmann a. D. Franz Josef Klute für 40 treue Jahre im DBwV dankten.
Nach den Ehrungen berichtete Görlich aus dem Tagesgeschäft des Verbands. An erster Stelle stand dabei der zu diesem Zeitpunkt noch stündlich erwartete Wechsel an der Spitze des BMVg. Weiterhin gab es einiges über die Neuerungen bei der Beihilfeabrechnung zu sagen. Bei der jetzt anscheinend versucht wird, mit aller Kraft die Online-Abrechnung voranzutreiben. Die Petition bezüglich der Beihilfe hat hier offensichtlich etwas bewirkt.
Nach den umfangreichen Informationen wurden alle mit Grillkotelett, Bratwurst und Kartoffelsalat versorgt und manches Bier wurde getrunken. Auch der übliche rege Gedankenaustausch durfte nicht fehlen als zum Ende der Veranstaltung die Nachrichten noch die Meldung über die Wahl von Ursula von der Leyen zur neuen EU-Kommissionspräsidentin brachten, war nach dem gelungenen Abend auch noch für genug Gesprächsstoff für den Heimweg gesorgt, berichtet Schriftführer Klaus Gidde.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: