Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Das streng geheime Aufrüstungsprogramm der NATO
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Sehr zufrieden mit dem konstruktiven Austausch und den Ergebnissen des Gesprächs mit dem Landesgeschäftsführer waren die Vorstandsmitglieder der KERH Aachen nach ihrem Informationsbesuch. Foto: DBwV
Unlängst besuchte der neugewählte Vorstand der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) Aachen die Geschäftsstelle des Landesverbandes-West, um sich vorzustellen. Gern begrüßte Landesgeschäftsführer Carsten Pfennig (ebenfalls Reservist und Oberstleutnant d.R.) den ERH Vorsitzenden Hauptmann a.D. Torsten Küppers mit seinem Stellvertreter, Oberstabsfeldwebel a.D. Albert Kuhner, sowie den Beisitzern Kapitän zur See a.D. Ulrich Fricke und Stabsfeldwebel a.D. Herbert Hoffmann um ihnen einen Einblick in Aufgaben und die Organisation der DBwV-Landesgeschäftsstelle West zu geben.
Zu Beginn präsentierte der Landesgeschäftsführer die Struktur und die Kernaufgaben. Detailliert stellte er dar, wie die verschiedenen Abteilungen miteinander vernetzt sind und welche Schwerpunkte in der täglichen Arbeit gesetzt werden. Dabei ging er auch auf die aktuelle Personalsituation ein und schilderte, wie trotz teils knapper Ressourcen die Aufgaben effizient und effektiv bewältigt werden. Auch betonte Pfennig die Wichtigkeit eines motivierten und gut koordinierten Teams, um die Ziele des Landesverbandes erfolgreich umzusetzen. Anschließend entwickelte sich ein intensiver Erfahrungsaustausch zwischen dem ERH-Vorstand und dem Landesgeschäftsführer.
So wurden verschiedene Themen besprochen -darunter die Herausforderungen im Bereich der Mitgliederbetreuung/-gewinnung und der Zusammenarbeit der Kameradschaften im Bezirk- Erfahrungen ausgetauscht und mögliche Lösungsansätze diskutiert. Ein weiterer wichtiger Punkt des Treffens war das Ausloten, wie die Geschäftsstelle die Kameradschaften bei ihrer Arbeit unterstützen kann. Mit positiven Resümee endete der Besuch. Vorsitzender Hauptmann a.D. Küppers dankte Carsten Pfennig für diese Möglichkeit des konstruktiven Austausches und blickt mit Zuversicht und Freude auf die Zusammenarbeit mit der Landesgeschäftsstelle bei den kommenden Aufgaben.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: