Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Atlantic Talk: Rückblick auf den NATO-Gipfel in Den Haag
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Passionierter Pilgerer: Wolfgang Scholz ließ die KERH-Mitglieder in Ahrweiler an seinen Pilger-Erfahrungen teilhaben. Foto: W.S.
Wolfgang Scholz hätte wohl leicht die rund 50 Kilometer lange Anreise zur Kameradschaft der ehemaligen Soldaten, Reservisten und Hinterbliebenen (KERH) Kreis Ahrweiler zu Fuß zurücklegen können. Der 54-jährige Oberstabsfeldwebel aus Koblenz war in den vergangenen Jahren rund 4.000 Kilometer zu Fuß auf Jakobswegen in Deutschland, Frankreich, Portugal und Spanien unterwegs. Dies war auch der Grund, weshalb ihn der Vorsitzende der KERH, Günter Schwarz, zum Kameradschaftsabend einlud.
Den rund 50 Gästen berichtete der passionierte Pilger, der auch eine Webseite mit Tipps betreibt und dessen Pilgertagebücher bereits in sieben Bänden veröffentlicht worden sind, von seinen Erlebnissen auf den Jakobswegen.
Vor gut zwölf Jahren war der Lahn-Camino erster Berührungspunkt mit dem Thema Jakobsweg - etappenweise von Wetzlar über Trier und Vézelay auf den Weg nach Santiago de Compostela. Scholz berichtete von „seiner mentalen Erfahrung“ als er Santiago de Compostela erstmals erreicht hatte – die Zuhörer können die Emotionen förmlich spüren.
Für den eindrucksvollen Vortrag bedankten sich die KERH Mitglieder bei Scholz passend zum Thema mit einem „Pilgertropfen“, einem Kräuterlikör, in praktischer Kleinflasche für seine nächste Pilgerreise.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: