Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
POLYGONE – Vergangenheit trifft Zukunft
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Frische Farbe, gute Stimmung beim ersten Austausch mit Brigadegeneral Richert (2. von rechts). Mit dabei: Bezirksvorsitzender Oberstleutnant Michael Schwab sowie Stabsfeldwebel Frank Plischke (Vorsitzender der TruKa) und Oberstabsfeldwebel a.D. L.J. Schmitz (Standortbeauftragter DBwV). Foto: privat
Nicht nur die Farbe an den Wänden des Gebäudes in der Heinrich-Hertz-Kaserne ist neu, auch Brigadegeneral Peter Richert, der Kommandeur des seit April aufgestellten Kommandos Aufklärung und Wirkung ist seit einigen Wochen „frisch“ im Amt. Das Kommando mit seinen über 500 Beschäftigten bündelt die Kräfte und Fähigkeiten der Elektronischen Kampfführung und Cyberorperationen sowie Fähigkeiten der Abbildenden Aufklärung und der Offenen Informationsgewinnung.
Trotz aller Herausforderungen die er als neuer Dienststellenleiter und das Kommando zu bewältigen haben, fand General Richert Zeit für ein erstes Gespräch mit dem örtlichen Team des Deutschen BundeswehrVerband (DBwV). Neben dem Bezirksvorsitzenden „Rheinland“, Oberstleutnant Michael Schwab, waren der Vorsitzende der Truppenkameradschaft (TruKa), Stabsfeldwebel Frank Plischke sowie der Standortbeauftragte, Oberstabsfeldwebel a.D. L.J. Schmitz, zum Kennenlernen und Antrittsbesuch beim neuen Kommandeur.
„Ich freue mich auf die zukünftige Zusammenarbeit!“, so General Richert, der im Weiteren betonte, dass seine Tür jederzeit für die Zusammenarbeit mit dem DBwV offen stehe. Wir wünschen an dieser Stelle viel Erfolg und eine gute und glückliche Hand bei der Führung des Kommandos.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: