Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Atlantic Talk: Rückblick auf den NATO-Gipfel in Den Haag
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Frische Farbe, gute Stimmung beim ersten Austausch mit Brigadegeneral Richert (2. von rechts). Mit dabei: Bezirksvorsitzender Oberstleutnant Michael Schwab sowie Stabsfeldwebel Frank Plischke (Vorsitzender der TruKa) und Oberstabsfeldwebel a.D. L.J. Schmitz (Standortbeauftragter DBwV). Foto: privat
Nicht nur die Farbe an den Wänden des Gebäudes in der Heinrich-Hertz-Kaserne ist neu, auch Brigadegeneral Peter Richert, der Kommandeur des seit April aufgestellten Kommandos Aufklärung und Wirkung ist seit einigen Wochen „frisch“ im Amt. Das Kommando mit seinen über 500 Beschäftigten bündelt die Kräfte und Fähigkeiten der Elektronischen Kampfführung und Cyberorperationen sowie Fähigkeiten der Abbildenden Aufklärung und der Offenen Informationsgewinnung.
Trotz aller Herausforderungen die er als neuer Dienststellenleiter und das Kommando zu bewältigen haben, fand General Richert Zeit für ein erstes Gespräch mit dem örtlichen Team des Deutschen BundeswehrVerband (DBwV). Neben dem Bezirksvorsitzenden „Rheinland“, Oberstleutnant Michael Schwab, waren der Vorsitzende der Truppenkameradschaft (TruKa), Stabsfeldwebel Frank Plischke sowie der Standortbeauftragte, Oberstabsfeldwebel a.D. L.J. Schmitz, zum Kennenlernen und Antrittsbesuch beim neuen Kommandeur.
„Ich freue mich auf die zukünftige Zusammenarbeit!“, so General Richert, der im Weiteren betonte, dass seine Tür jederzeit für die Zusammenarbeit mit dem DBwV offen stehe. Wir wünschen an dieser Stelle viel Erfolg und eine gute und glückliche Hand bei der Führung des Kommandos.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: