Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Am ersten „Drei-Königs-Treffen der KERH“ nahmen aus dem Landesvorstand die Hauptleute a.D. Volker Jung und Michael Grote (Bezirksvorsitzende) und Ernst Wendland als Stellvertreter des Vorsitzenden ERH auf Bundesebene als Gäste teil. Foto: Jürgen Gemmer
Mit 26 Teilnehmern waren die Kameradschaften der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen (KERH) im Landesverband West beim ersten „Drei-Königs-Treffen der ERH“ vertreten, berichtet Oberstabsfeldwebel a.D. Rudolf Schmelzer. „Mit 50 Prozent eine tolle Quote“, zeigt sich der Vorsitzende Ehemalige im Landesvorstand zufrieden.
„Leider musste dieses neue Format des Austauschs mit den ERH-Vorsitzenden pandemiebedingt virtuell stattfinden. „Weite Anreisen blieben dafür aber erspart“ so Schmelzer, der sich freute, als Gäste auch die Bezirksvorsitzenden Volker Jung und Michael Grothe und den „frisch“ als Stellvertreter des Vorsitzenden ERH auf Bundesebene in den Bundesvorstand gewählten Ernst Wendland begrüßen zu können.
Vielfältig war die Themenauswahl der Tagesordnung. So wurden Erkenntnisse und Ergebnisse aus Hauptversammlung besprochen; auch das für die Ehemaligen wichtige Thema Einführung der obligatorischen Assistance-Versicherung bewegte weiter die Gemüter. Ein erster Ausblick auf die im Sommer bevorstehende Landestagung ERH wurde gegeben und überlegt, wie die in diesem Quartal anstehenden Vorstandswahlen vor dem Hintergrund der Pandemielage optimal organisiert werden können. Schlussendlich wurde das nächste Drei-Königs-Treffen terminiert – nächstes Jahr dann als Präsenzveranstaltung, ist Rudolf Schmelzer zuversichtlich.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: