Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Gesellschaftliche Resilienz in der Zeitenwende
POLYGONE – Vergangenheit trifft Zukunft
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
In Düren freute sich ERH-Vorsitzender Lipke, dass erstmals ein Fahrdienst für Mitglieder realisiert werden konnte. Foto: Lothar Sterken
Da bereits zwei Veranstaltungen wegen der Pandemie ausgefallen waren und etliche Mitglieder beim Sommerfest vorsichtshalber nicht teilnehmen wollten, führte die KERH Düren kurzerhand im Oktober eine zusätzliche Veranstaltung durch, berichtet Vorsitzender Oberstleutnant a.D. Lutz Lipke. Mitgliedern ohne Mobilität wurde erstmals ein Fahrdienst angeboten und so die Teilnahme ermöglicht. Ebenso konnten Mitglieder für den erstmaligen Besuch einer Veranstaltung gewonnen werden, freut sich der Vorstand über den Erfolg der Veranstaltung, bei der es durch die ergriffenen Schutzmaßnahmen „nahezu unmöglich war“, dass sich jemand mit dem Virus anstecken konnte. Behördliche Auflagen wurden selbstverständlich eingehalten.
Lipke gab den ERH Mitgliedern einen Überblick über Jubilare und Verstorbene sowie über die wesentlichen Ereignisse der vergangenen zwei Jahre. Heraus hob er u.a. die neu gestaltete Homepage, das ständige Angebot eines Grilltellers bei Veranstaltungen und die deutliche Senkung des Eigenanteils bei Exkursionen. Ebenso stellte er zukünftige Vorhaben wie das geplante Pilotprojekt „Reservistenstammtisch“ für den LV West vor.
Der Verpflegungspause schlossen sich „eine rätselhafte und verblüffende Zauberei“ durch Bootsmann a.D. Lothar Sterken sowie Vorträge an. So gab Hauptmann a.D. Ralph-Dietrich Müller einen Überblick über seine Aufgaben als Standortbeauftragter und Oberstleutnant a.D. Werner Thümling berichtete von der ersten deutsch-israelischen Luftwaffenübung in Deutschland. Den Abschluss bildete der Bericht des Vorsitzenden von der Mandatsträgertagung im Bezirk 2 mit wichtigen Informationen zu Vorsorgethemen und Beihilfe App.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: