Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Atlantic Talk: Rückblick auf den NATO-Gipfel in Den Haag
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
In Düren freute sich ERH-Vorsitzender Lipke, dass erstmals ein Fahrdienst für Mitglieder realisiert werden konnte. Foto: Lothar Sterken
Da bereits zwei Veranstaltungen wegen der Pandemie ausgefallen waren und etliche Mitglieder beim Sommerfest vorsichtshalber nicht teilnehmen wollten, führte die KERH Düren kurzerhand im Oktober eine zusätzliche Veranstaltung durch, berichtet Vorsitzender Oberstleutnant a.D. Lutz Lipke. Mitgliedern ohne Mobilität wurde erstmals ein Fahrdienst angeboten und so die Teilnahme ermöglicht. Ebenso konnten Mitglieder für den erstmaligen Besuch einer Veranstaltung gewonnen werden, freut sich der Vorstand über den Erfolg der Veranstaltung, bei der es durch die ergriffenen Schutzmaßnahmen „nahezu unmöglich war“, dass sich jemand mit dem Virus anstecken konnte. Behördliche Auflagen wurden selbstverständlich eingehalten.
Lipke gab den ERH Mitgliedern einen Überblick über Jubilare und Verstorbene sowie über die wesentlichen Ereignisse der vergangenen zwei Jahre. Heraus hob er u.a. die neu gestaltete Homepage, das ständige Angebot eines Grilltellers bei Veranstaltungen und die deutliche Senkung des Eigenanteils bei Exkursionen. Ebenso stellte er zukünftige Vorhaben wie das geplante Pilotprojekt „Reservistenstammtisch“ für den LV West vor.
Der Verpflegungspause schlossen sich „eine rätselhafte und verblüffende Zauberei“ durch Bootsmann a.D. Lothar Sterken sowie Vorträge an. So gab Hauptmann a.D. Ralph-Dietrich Müller einen Überblick über seine Aufgaben als Standortbeauftragter und Oberstleutnant a.D. Werner Thümling berichtete von der ersten deutsch-israelischen Luftwaffenübung in Deutschland. Den Abschluss bildete der Bericht des Vorsitzenden von der Mandatsträgertagung im Bezirk 2 mit wichtigen Informationen zu Vorsorgethemen und Beihilfe App.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: