Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
u Gast bei den Ehemaligen in Düren: Jürgen Görlich, 1. Stellvertreter des DBwV Bundesvorsitzenden (r.) und Bezirksvorsitzender Michael Grothe (l.) Foto: Ralph-Dietrich Müller
Wie bestellt für eine Veranstaltung unter freiem Himmel war das Wetter – und so kamen trotz der Corona-bedingten Einschränkungen nach langer veranstaltungsfreier Zeit viele Mitglieder der ERH Düren zusammen, um beim Sommerfest ihre Vorstandswahl nachzuholen und ein paar gesellige Stunden miteinander zu verbringen, berichtet der neue Vorsitzende Oberstleutnant a.D. Lutz Lipke.
Zügig, humorvoll und routiniert leitete Bezirksvorsitzender Hauptmann a.D. Michael Grothe die Wahl, bei der der trotz des Ausscheidens dreier Vorstandsmitglieder alle Ämter besetzt werden konnten. „Grundlage, den vor zwei Jahren eingeschlagenen Weg fortzusetzen – sieben der elf Vorstandmitglieder sind erst seit zwei Jahren dabei und mit einem Durchschnittsalter von 63 Jahren dürfte die Verjüngung des Vorstands nun abgeschlossen sein“, so Lipke, der sich über das weitere Engagement seines Vorgängers Stabshauptmann a.D. Jürgen Ruskowski als Stellvertretender Vorsitzender freut.
Ebenso wurden gewählt: Schriftführer Bootsmann a.D. Lothar Sterken, Kassenverwalter Oberstleutnant a.D. Werner Thümling sowie die Beisitzer Oberstabsfeldwebel a.D. Alois Kiefer, Oberst a.D. Ulrich Stamm, Stabsfeldwebel a.D. Peter Failing, Oberstleutnant a.D. Günter Jurreit, Hauptmann a.D. Ralph Müller, Oberstleutnant a.D. Peter Zöller und Hauptgefreiter d.R. Markus Genschow. Aus dem Kreis der Vorstandsmitglieder wurden nach jahrelangem ehrenamtlichen Einsatz gebührend verabschiedet: Die Oberstleutnante a.D. Wolfgang Westerschulze und Wilhelm Schaper sowie Oberstabsfeldwebel a.D. Hans-Gerd Barkhoff. Selbstredend wurde auch Jürgen Ruskowski für sein achtjähriges Engagement als Vorsitzender der ERH herzlich gedankt.
Weiterer Höhepunkt war der Vortrag des 1. Stellvertetenden Bundesvorsitzenden, Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Görlich, der Einblick in sein Aufgabenspektrum gab und lebhaft den Umzug der DBwV Bundesgeschäftsstelle nach Berlin mit all seinen Auswirkungen schilderte. Im Anschluss ehrten Görlich und Grothe noch langjährige DBwV-Mitglieder und dankten für ihre jahrzehntelange Verbandstreue. Die Treueurkunde/-Nadel erhielten für 60-jährige Mitgliedschaft Stabsfeldwebel a.D. Claus Janowicz und für 50-jährige Mitgliedschaft die Oberstleutnante a.D. Wilhelm Schaper, Rainer Wottrich und Peter Zöller sowie Stabsfeldwebel a.D. Klaus Jahn.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: