Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
DBwV-Mitglieder aus Euskirchen, der "Rheinschiene" und dem Westerwald besuchten den Drachenfels Foto: ERH Euskirchen
Dass auch „eine ganze Reihe von Mitgliedern anderer ERH“ seiner Einladung zum Tagesausflug auf den Drachenfels - dem wohl bekanntesten Berg in der Köln-Bonner Region- gefolgt sind, freute Oberstleutnant a.D. Roland Späth besonders. Nach seiner Begrüßung begann der Ausflug für die zahlreichen Teilnehmer zunächst mit einer zweistündigen Rheinschifffahrt. Reich an Eindrücken von den Sehenswürdigkeiten an der Rheinstrecke Königswinter-Remagen spazierten die Ausflügler anschließend zum sagenumwobenen Drachenfels.
Mit der ältesten Zahnradbahn Deutschlands, der Drachenfelsbahn, erreichten sie anschließend die Bergstation mit der Aussichtsplattform und genossen die wunderbare Aussicht über das Rheintal. Es versteht sich von selbst, dass auch der kulinarische Aspekt und Gespräche nicht zu kurz kamen. Hierbei wurden die Kontakte der Ehemaligen aus den Kameradschaften Köln, Euskirchen, Köln-Porz-Wahn, Bonn und Westerwald intensiviert. Besonderer Dank galt zum Abschluss dem Organisator des Tages, Hauptmann a. D. Friedhelm Chmieleck. Und alle Teilnehmer waren sich einig, dass „So ein Tag, so wunderschön wie heute“ nicht die letzte ERH-übergreifende Veranstaltung bleiben wird, berichtet der Vorsitzende der ERH Euskirchen Roland Späth.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: