Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Hauptmann a.D. Schirner, Stabsfeldwebel Lukes, Hauptmann a.D. Pries, Oberstabsfeldwebel a.D. Schlauss, Oberstleutnant a.D. Sztykowski, Stabsfeldwebel Baar, Hauptfeldwebel Koecher, Stabsfeldwebel Hankel, Oberstabsfeldwebel Kehm, Oberstabsfeldwebel a.D. Keller (v.l). Foto: Oberstabsgefreiter Thomas Schulz
Im Amt des Vorsitzenden bestätigten DBwV-Mitglieder in Fritzlar ihren bisherigen Vorsitzenden Stabsfeldwebel Thorsten Baar.
Routiniert leitete der Vorsitzende des Bezirks 5 (Oberhessen) Hauptmann a.D. Helmut Pries die Wahl, die selbstverständlich unter strikter Wahrung der Corona-Hygieneauflagen durchgeführt wurde. Zuvor dankte Pries allen Mandatsträgern für ihre ehrenamtliche Tätigkeit in den vergangenen zwei Jahren.
Vorsitzender Thorsten Baar freut sich in den nächsten beiden Jahren über die tatkräftige Unterstützung bei der Führung der Standortkameradschaft durch:
sowie die Beisitzer: Regierungsamtsrat Andreas Reif, Major Maximilian Held, Hauptmann a.D. Schirner, Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Schlauss, Stabsfeldwebel Stephan Krück, Stabsfeldwebel Dirk Siebert, Stabsfeldwebel Marc Türk, Hauptfeldwebel Chris Elgner, Oberstabsgefreite Daniel Greiner und die Oberstabsgefreite Sarah Reinhard.
Außerdem gehören qua Amt die folgenden Vorsitzenden der angeschlossenen Kameradschaften dem Vorstand der Standortkameradschaft an: Stabsfeldwebel Markus Otto (TruKa Stab und 1./ Kampfhubschrauberregiment 36), Stabsfeldwebel Thomas Lukes (TruKa FlgStffn Kampfhubschrauberregiment 36), Stabsfeldwebel Mario Jäger (TruKa TechStffn Kampfhubschrauberregiment 36), Hauptfeldwebel Christian Köcher (TruKa Sanität), Oberstabsfeldwebel Marco Kehm (TruKa 9./ Feldjägerregiment 2) und Oberstabsfeldwebel a.D. Manfred Keller (Kameradschaft Ehemalige Reservisten Hinterbliebene Fritzlar).
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: