Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Die erste Mitgliederversammlung als Präsenzveranstaltung seit langer Zeit nutzte der Landesvorsitzende West (4.v.r.) in Hemer um DBwV Jubilaren zu danken. Foto: OStFw a.D. Peter Maschinski
Über ein volles Haus freute sich der Vorsitzende der Ehemaligen in Hemer, Oberstabsfeldwebel a.D. Klaus Schröder, als die KERH kürzlich nach fast zwei Jahren endlich wieder eine Mitgliederversammlung als Präsenzveranstaltung durchführen konnte. Das im Frühjahr diesen Jahres gewählte und verjüngte Vorstandsteam hat sich bei der Vorbereitung und Durchführung dieser Veranstaltung bestens bewährt, berichtet der stellvertretende Vorsitzende, Hauptmann a.D. Werner Müller-Goldau. „Mit Spannung wurde der Vortrag von Oberstleutnant Lutz Meyer über die bekannten Planungen für die Bundeswehr erwartet. Und der Landesvorsitze hat geliefert“, so Müller-Goldau, „Die Mitglieder haben über diese Neuigkeiten noch lange ausgiebig diskutiert." Ebenso wurde die Gelegenheit genutzt, um langjährigen Mitgliedern für ihre Treue zum Deutschen BundeswehrVerband zu danken. Gemeinsam überreichten der Landesvorsitzende und der ERH Vorsitzende die DBwV Treueurkunden und -nadeln für 60 Jahre Mitgliedschaft an: Stabsfeldwebel a. D. Hans-Jürgen Schmidt, Hauptmann a.D. Heinz-Alfred Steiner und, Stabsfeldwebel a. D. Heinz Alich. Eine Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft gingen an Feldwebel a. D. Frank Koch sowie für 40 Jahre Mitgliedschaft Auszeichnungen an: Oberstleutnant a. D Ludger Terbrüggen, Hauptmann a. D. Hans-Lothar Bittner, Oberstabsfeldwebel a.D. Ralf Wirtz und Oberleutnant d.R. Jürgen Siedler.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: