Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Oberstleutnant a.D. Frank Rexforth (r.) und der aus dem Amt scheidende langjährige Bezirksvorsitzende Hauptmann a.D. Michael Killer (2.v.l.), gratulierten den Jubilaren der KERH. Foto: Hauptmann a.D. Hans-Ludwig Köhler
Etliche Dankurkunden hatte der Bezirksvorsitzende im Gepäck, berichtet Hauptmann a.D. Hans-Ludwig Köhler von der vergangenen Mitgliederversammlung der Kameradschaft Ehemalige Reservisten Hinterbliebene (KERH) zwischen Solling und Egge.
Seinen letzten Besuch bei der KERH vor der Übergabe des Bezirks an seinen Nachfolger Uwe Simolka nutzte Hauptmann a.D. Michael Killer, um anlässlich der Mitgliederversammlung die teilnehmenden DBwV-Mitglieder zu aktuellen Themen der Verbandsarbeit zu informieren, die Vorstandsneuwahl zu leiten und letztmals einigen Mitgliedern die DBwV-Treueurkunden auszuhändigen.
Gemeinsam mit dem zuvor im Amt des KERH-Vorsitzenden bestätigten Oberstleutnant a.D. Frank Rexforth dankte Michael Killer folgenden Mitgliedern „für die vielen Jahre ihrer treuen Mitgliedschaft in der Interessenvertretung der Menschen in der Bundeswehr“ und überreichte die DBwV-Treueurkunden und Nadeln an: Stabsfeldwebel Henner Hoyer (40 jähriges Jubiläum), Stabsfeldwebel a.D. Jörg Schwannecke (50. Jubiläum), Oberstleutnant a.D. Hartwig Zahler (60. Jubiläum) und Feldwebel d.R. Andreas Greger (50. Jubiläum).
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: