Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Ehrung der verabschiedeten Vorstandsmitglieder der ERH Köln-Porz-Wahn durch Oberstabsfeldwebel a.D. Schmelzer (li) und den Vorsitzenden Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Donner. Foto: Manfred Kassner
Trotz einer anonymen Bombendrohung und zeitweiliger Sperrung der Luftwaffenkaserne Wahn, herrschte bei den rund 40 Teilnehmern der Mitgliederversammlung der ERH Köln-Porz-Wahn eine “Bombenstimmung” berichtet Franz Josef Wiegelmann. Vorstand und Mitglieder waren froh, sich nach den langen Corona-Wochen wieder austauschen und einen neuen Vorstand wählen zu können. Der Vorsitzende der ERH, Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Donner, begrüßte u.a. den Vorsitzenden ERH, Landesverband West, Oberstabsfeldwebel a.D. Rudi Schmelzer, der nach seinem Grußwort die Vorstandswahlen leitete.
Bis auf Oberstleutnant a.D. Manfred Eicke, Oberstleutnant a.D. Frank Formann und Kapitänleutnant a.D. Günter Siegel, die sich aus Altersgründen nicht erneut um ein Mandat bewarben, wurde der alte Vorstand mit Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Donner an der Spitze wiedergewählt. Gemeinsam mit ihm ehrte Rudi Schmelzer dann die beiden langjährigen Vorstandsmitglieder Manfred Eicke und Günter Siegel, die sich vor allem um die Betreuung der Mitglieder sehr verdient gemacht haben.
Anschließend wurden Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Donner und Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Vogt für 40-jährige sowie Hauptmann a.D./Ministerialrat a.D. Horst Balzer und Stabsfeldwebel a.D. Jürgen Wicke für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt. Mit einem gemütlichen Beisammensein bei Oktoberfest Schmankerln klang diese in jeder Hinsicht bedeutsame Mitgliederversammlung aus.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: