Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Atlantic Talk: Rückblick auf den NATO-Gipfel in Den Haag
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Oberstabsfeldwebel d.R. Rudolf Burg (l.) dankte in Mainz Heidemarie Hecker und Oberstleutnant a.D. Alfons Rath für ihre langjährige Mitgliedschaft. Foto: Andreas Nüsken
Im Schwerpunkt richtet sich das Angebot der Jugendoffiziere/-innen an Lehrkräfte. Was wenig bekannt ist: Neben Schulen können auch Fachkreise, Vereine und andere Interessierte die für Sicherheitspolitik spezialisierten Referenten in ihre Veranstaltungen einbinden. Dies machten sich die Ehemaligen der KERH Mainz-Wiesbaden zunutze und luden den für den Bereich zuständigen Jugendoffizier Hauptmann Julian Ströbl zur Mitgliederversammlung ein.
Angesichts der Neuausrichtung der Bundeswehr durch die gerade entstehende Nationale Sicherheitsstrategie spannte Ströbl einen weiten Bogen in seinem Vortrag über die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik. Ausführlich informierte er die DBwV-Mitglieder und stellte sich anschließend der Diskussion zur Lage in der Ukraine, zu Reaktionen der Vereinten Nationen und der OSZE, zu Auslandseinsätzen sowie zur „Zeitenwende“ und zum Stand der Materialbeschaffungen.
Auch Mitgliedehrungen wurden ausgesprochen, berichtet Stellvertreter Oberstleutnant a.D. Uwe Schmelzeis von der Veranstaltung. Vorsitzender Oberstabsfeldwebel d.R. Rudolf Burg freute sich, Heidemarie Hecker und Oberstleutnant a.D. Alfons Rath für ihre langjährige Mitgliedschaft (40 und 50 Jahre) danken zu dürfen und die Treueurkunden des DBwV überreichen zu können.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: