Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
International Village bringt den Geist der NATO nach Norfolk
Neue Struktur schafft neue Herausforderungen
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Oberstabsfeldwebel d.R. Rudolf Burg (l.) dankte in Mainz Heidemarie Hecker und Oberstleutnant a.D. Alfons Rath für ihre langjährige Mitgliedschaft. Foto: Andreas Nüsken
Im Schwerpunkt richtet sich das Angebot der Jugendoffiziere/-innen an Lehrkräfte. Was wenig bekannt ist: Neben Schulen können auch Fachkreise, Vereine und andere Interessierte die für Sicherheitspolitik spezialisierten Referenten in ihre Veranstaltungen einbinden. Dies machten sich die Ehemaligen der KERH Mainz-Wiesbaden zunutze und luden den für den Bereich zuständigen Jugendoffizier Hauptmann Julian Ströbl zur Mitgliederversammlung ein.
Angesichts der Neuausrichtung der Bundeswehr durch die gerade entstehende Nationale Sicherheitsstrategie spannte Ströbl einen weiten Bogen in seinem Vortrag über die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik. Ausführlich informierte er die DBwV-Mitglieder und stellte sich anschließend der Diskussion zur Lage in der Ukraine, zu Reaktionen der Vereinten Nationen und der OSZE, zu Auslandseinsätzen sowie zur „Zeitenwende“ und zum Stand der Materialbeschaffungen.
Auch Mitgliedehrungen wurden ausgesprochen, berichtet Stellvertreter Oberstleutnant a.D. Uwe Schmelzeis von der Veranstaltung. Vorsitzender Oberstabsfeldwebel d.R. Rudolf Burg freute sich, Heidemarie Hecker und Oberstleutnant a.D. Alfons Rath für ihre langjährige Mitgliedschaft (40 und 50 Jahre) danken zu dürfen und die Treueurkunden des DBwV überreichen zu können.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: