Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Auch der Vorstand der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) Sankt Augustin trifft sich nun virtuell. Foto: Oberstleutnant a.D. Frank Hildebrandt
„Leider war an die Durchführung von Veranstaltungen für die Kameradschaftsangehörigen der KERH Sankt Augustin aufgrund der Pandemie in den vergangenen Monaten gar nicht zu denken“, berichtet der Stellvertretende Vorsitzende Oberstarzt a.D. Wolfgang Schardt. „Dem Vorstand gelang es jedoch, sich trotz Lockdown-bedingtem Ausfall einiger Sitzungen, in gewissen Zeiträumen immer mal wieder zu treffen.“
Zu Beginn diesen Jahres sah der Vorsitzende Fregattenkapitän a.D. Hans-Jochen Grund nun die Notwendigkeit eindeutig gegeben, dass der normale Sitzungs-Rhythmus des Vorstands erhalten bleiben muss. Also startete auch der Vorstand in Sankt Augustin einen ersten Versuch und organisierte eine virtuelle Sitzung. Die Tagesordnung konnte ähnlich wie bei einem herkömmlichen Treffen abgearbeitet werden und so ermöglichte dieses digitale Format dem Vorstand die Vorbereitung von Anträgen für die bevorstehende Landesversammlung und die Erarbeitung eines Mitgliederbriefs zur Information der KERH. Die gute Erfahrung aus der Videokonferenz führte außerdem zum dem Entschluss, weiterhin Online-Vorstandssitzungen durchzuführen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: