Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Ehrungen bei den Ehemaligen in Trier: Hans Frommer, Thomas Jötten , Heinz Lücke und der Landesvorsitzende Oberstleutnant Lutz Meier (v.l.). Foto: KERH Trier
Trier. Unter Corona Bedingungen traf sich zum Jahresende die Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) Trier. Gemeinsam mit ihren Ehepartnern ließen 36 Mitglieder im Anschluss an die Mitgliederversammlung das Jahr mit dieser Jahresabschlussveranstaltung ausklingen. Auch Landesvorsitzender Oberstleutnant Lutz Meier fand noch einen weißen Fleck im Terminkalender und nahm die Einladung des ERH Vorsitzenden, Oberstabsfeldwebel a.D. Hans Frommer, gern an, zumal es auch galt einige Ehrungen vorzunehmen. Stabsfeldwebel a.D. Thomas Jötten erhielt für seine Verdienste als Schriftführer der Kameradschaft ein Anerkennungsschreiben des Bundesvorsitzenden. Gleiches wurde Stabsfeldwebel a.D. Edmund Link zuteil, der sich als Kassenverwalter verdient gemacht hat, die Ehrung jedoch leider nicht persönlich entgegennehmen konnte. Dem Vorsitzenden Hans Frommer war es ein persönliches Anliegen seinen beiden Kameraden für die jahrelange Arbeit zu danken, denn: „Was ist schon ein Vorsitzender ohne diese beiden wichtigen Ämter“, so Frommer. Außerdem wurde Stabsfeldwebel a.D. Heinz Lücke für seine 40 jährige Mitgliedschaft mit der Treueurkunde des DBwV gedankt
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: