Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Das streng geheime Aufrüstungsprogramm der NATO
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Bereits zum zweiten Mal fand das Militärmusikfest der Bundeswehr in Düsseldorf statt - und zum zweiten Mal war auch der DBwV als Partner dabei. Tatkräftige Unterstützung kam hierbei aus dem Bezirk Rhein-Ruhr-Maas des Landesverband West. Rund um den Bezirksvorsitzenden Hauptmann a.D. Michael Grothe unterstützten der StoKa-Vorsitzende aus Geilenkirchen, Hauptmann Andrè Häusler, die TruKa-Vorsitzende aus Hilden, Hauptfeldwebel Sabrina Tietz, Stabsfeldwebel Tim Breuer vom KdoSKB aus Bonn sowie die Hauptleute a.D. Bernd Decker und Lothar Kopczacki aus den ERH's Geilenkirchen und Ruhrgebiet. Auch die Landesgeschäftsstelle war mit zwei Mitarbeitern vor Ort um den Verband erlebbar zu machen und Flagge zu zeigen. Für die Unterstützer ein echter Kraftakt, gilt es doch zuvor alles aufzubauen und nach Veranstaltungsende wieder abzubauen. Bei einer zweigeteilten Veranstaltung - eine Aufführung am frühen Nachmittag und eine am Abend - für die ehrenamtlichen Helfer eine tagesumfassende Angelegenheit. Aber das Ziel wurde erreicht. Vor den Aufführungen, in den Pausen und zum Ende jeder Aufführung unterhielten sich die Standbetreuer des DBwV mit interessierten Besuchern, gaben Hinweise oder Auskunft und erfuhren die ein oder andere Anekdote. Aber auch Nachdenkliches war von so manchem Gast zu hören. Die Mitglieder konnten sich am DBwV Stand über kleine "Geschenke" freuen und auch das DBwV-Gewinnspiel fand regen Anklang. Trotz des langen Zeitraumes war abends die Entscheidung für die meisten klar: Wir sind nächstes Jahr wieder dabei! Denn zum Glück fand sich für die Beteiligten auch mal Zeit, in die Aufführung hineinzuschnuppern, die mit dem Auftritt von John Miles und seinem legendären Hit "Music", intoniert von fast 800 Musikern aus sieben Nationen, ein grandioses Finale fand. Der nächste Termin für das Militärmusikfest 2019 ist der 21. September 2019 - also unbedingt vormerken!
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: