Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Havelbergs Bürgermeister Bernd Poloski (l.) und Oberstleutnant Ralph Peter (r.) nehmen im Rathaus die „Gelben Schleifen“ von Katrin van Treek entgegen. Foto: Hauptfeldwebel Markus Necker
„Gelbe Schleifen“ stehen weltweit für die Verbundenheit der Menschen mit ihren Soldatinnen und Soldaten. Auch in Deutschland gelten sie als Ausdruck höchster Wertschätzung der Menschen in der Bundeswehr.
Seit Jahren setzt sich die Soldaten und Veteranen Stiftung mit kommunalen Partnern dafür ein, „Gelbe Schleifen“ an markanten Stellen aufzustellen, wie jetzt auch in der Hansestadt Havelberg (Sachsen-Anhalt).
Im Havelberger Rathaus übergab Katrin van Treek, Assistentin des SVS-Vorstands, am 15. April 2021 je eine Schleife an den Bürgermeister Bernd Poloski und den Kommandeur des Panzerpionierbataillons 803 Havelberg, Oberstleutnant Ralph Peter. Organisiert hatte die Übergabe Hauptmann Stefan Gäde, Presseoffizier, S2Offz und Sicherheitsbeauftragter des Panzerpionierbataillon 803. Die Schleifen sollen später im Treppenhaus des Rathauses und dem Eingang der Elb-Havel-Kaserne angebracht werden.
Die enge Verbundenheit des Standortes Havelberg zum Militär ist Tradition. Bereits seit 1685 gilt Havelberg als Garnisonsstadt, auf den Begrüßungsschildern an den Ortseingängen der B107 prangt stolz das Wappen des Panzerpionierbataillon 803. Die Gesellschaft der Hansestadt zeigt in aller Öffentlichkeit, dass sie fest zur Bundeswehr und ihren Soldaten steht. Die Zusammenarbeit der SVS mit der Kommune läuft ausgezeichnet, ebenso die Bereitschaft zur Unterstützung der Bundeswehr.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: