Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Maik Mutschke gehört zum Team Deutschland bei den Invictus Games. Foto: DBwV/Flachsmeier
Berlin/Düsseldorf. Jetzt geht es los: Am morgigen Samstag, 9. September, starten die Invictus Games Düsseldorf 2023. Bis zum Samstag, 16. September, wird der Großteil der Wettkämpfe in der Merkur Spiel-Arena am Rheinufer durchgeführt. Auch auf dem Gelände rund um das Stadion werden Wettkämpfe und Events unter dem Motto: „A Home For Respect“ stattfinden. Insgesamt werden über 500 Soldatinnen und Soldaten an den Wettkämpfen teilnehmen.
Der Deutsche BundeswehrVerband unterstützt als institutioneller Partner die Invictus Games Düsseldorf 2023 umfassend und sponsert zum Beispiel die Trikots für das deutsche Team.
Wir berichten fortlaufend aus Düsseldorf
Für alle die, die gern in Düsseldorf dabei wären, es aber nicht einrichten können, gibt es gleich ein paar Möglichkeiten, die Invictus Games zu verfolgen.
Der DBwV berichtet und informiert auf Social Media und natürlich fortlaufend auf seiner >> Homepage. Bereits jetzt findet man hier viele Hintergrundberichte, Videos und Podcasts rund um die Spiele.
Im Livestream dabei sein
Ab Samstag, 9. September, können zudem alle Wettbewerbe der Invictus Games Düsseldorf 2023 und die Eröffnungs- sowie die Abschlussfeier auf>>https://invictusgames23.deund dem YouTube-Kanal >>https://youtube.com/@invictusgamesdusseldorf2023 kostenlos und ohne Login gestreamt werden.
Alle Events in einer App
Kurz vor Beginn der Spiele wurde die >>Event App der Invictus Games Düsseldorf 2023 veröffentlicht. Sie ist ab sofort für Apple- und Android-Endgeräte verfügbar. Direkt zum Google Play Store und der Event App gelangen Android-Nutzer >>hier.
Prinz Harry kommt ins ZDF-Sportsudio
Wer lieber klassisches Fernsehen bevorzugt: Prinz Harry, Duke of Sussex, Gründer und Schirmherr der "Invictus Games Foundation", und Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius sind am Samstag, 9. September, zu >>Gast im "aktuellen sportstudio" im ZDF.
Zusammen mit drei Teilnehmern der Invictus Games diskutiert die Runde mit Katrin Müller-Hohenstein und Sven Voss über den internationalen Sportwettbewerb für verwundete, verletzte und kranke Soldaten, wie das ZDF informierte.
Der Fernsehsender Phoenix überträgt die Eröffnungsfeier der Invictus Games live in einer Sondersendung. Wer möchte, kann die gesamte Veranstaltung auch als Stream auf >>phoenix.de verfolgen.
Zudem hat der Streaming-Anbieter Netflix eine Dokumentation zu den Invictus Games ins Programm genommen. Den Trailer sehen Sie in diesem Video:
Was steckt hinter den Invictus Games?
Das Sportereignis ist für Soldatinnen und Soldaten, die durch Verletzungen im Einsatz oder durch Erkrankungen an Körper und Seele bleibende Beeinträchtigungen erlitten haben. Die Invictus Games haben mehrere Ziele: Sie sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Rehabilitation unterstützen. Außerdem wollen die Invictus Games auf die Schicksalsschläge und Belange der Wettkämpferinnen und Wettkämpfer hinweisen und so in der Öffentlichkeit ein Bewusstsein schaffen. Erstmals werden auch Angehörige von Blaulichtorganisationen teilnehmen.
Die ersten Invictus Games fanden 2014 in London statt. Gegründet wurden sie von Prinz Harry, dem Duke of Sussex. „Invictus“ heißt übersetzt „unbezwungen“. Es verkörpert den Kampfgeist der Wettkämpferinnen und Wettkämpfer und ihre Motivation, ihr Leben fortzuführen und sich nicht durch das erlittene Trauma definieren zu lassen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: