Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Alles für Donald Trump
Atlantic Talk: Der NATO-Gipfel in Den Haag
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Bei der der 7. Landesvorstandssitzung zu Gast: Bundesvorsitzender André Wüstner, der den Landesvorstand aufforderte, alles zu tun, um die geplante Hauptversammlung 2021 zu gewährleisten. Foto: Ingo Kaminsky
Nach der 6. (virtuellen) Landesvorstandssitzung im Januar waren die Voraussetzungen bei der folgenden, zweitägigen Sitzung im März in Neckarsulm für ein persönliches Zusammentreffen der Landesvorstandsmitglieder und Beauftragten gegeben. Erhöht wurde die Sicherheit durch die täglichen Corona-Schnelltests der Teilnehmer, denen sich auch die geladenen Gäste aus der Berliner Zentrale des DBwV bei Oberstarzt Dr. Michael Hautmann unterziehen mussten.
Der Landesvorstand hatte eine gut gefüllte Tagungsordnung abzuarbeiten, in der die Ausgestaltung der Verbandsarbeit in Süddeutschland angesichts der Corona-Entwicklungen einen wesentlichen Teil ausmachten. So mussten für April und Mai geplante Veranstaltungen umgeplant werden und Entscheidungen in Vorbereitung der Landesversammlung getroffen werden. Als Gast aus der Abteilung Politik des DBwV erläuterte Fritz von Korff mit Blick auf die Bundestagswahlen die Strategie des DBwV, um die Forderungen der Mitglieder in die Parteien und in die Politik der nächsten Wahlperiode zu transportieren. Deutlich wurde, dass da auch die Mitglieder mit ihren persönlichen Kontakten und Netzwerken in ihren Wahlkreisen einen wichtigen Anteil haben werden.
Der 7. Landesvorstandssitzung schloss sich unmittelbar am darauffolgenden Tag ein Verbandstag light an, auf dem Bundes- und Landesvorstandsmitglieder verbandsorganisatorische verbandspolitische Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung berieten. Diese Veranstaltung war auch der würdige Rahmen, um dem Justitiar Christian Sieh für seine 20 Jahre hochintensive, engagierte und hervorragende Arbeit als Mandatsträger zu danken.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: