Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Zu einem Tag der offenen Tür begrüßte das Bataillon für Elektronische Kampfführung 911 in der Stadumer General-Thomsen-Kaserne die Gäste. Im Rahmen des Programms präsentierte sich die Truppenkameradschaft Stadum mit einer großen Tombola. Deren Erlös ging an regionale Hilfsprojekte sowie die Soldaten und Veteranen Stiftung (SVS). Stabsfeldwebel a.D. Gonne Christiansen stand als Standortbeauftragter Interessierten Rede und Antwort und ließ sie das Glücksrad drehen.
Fregattenkapitän Jens Tischer hieß gleich zu Beginn, zusammen mit dem Vorsitzenden der örtlichen Kameradschaft, Stabsfeldwebel Thomas Martzok und Stabsfeldwebel Sven Rücker, den Bataillonskommandeur am DBwV-Pavillon willkommen. Fregattenkapitän Kassian Meesenburg betonte dabei die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Verband und bedankte sich für dessen Beitrag.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: