Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Alles für Donald Trump
Atlantic Talk: Der NATO-Gipfel in Den Haag
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Zu einem Tag der offenen Tür begrüßte das Bataillon für Elektronische Kampfführung 911 in der Stadumer General-Thomsen-Kaserne die Gäste. Im Rahmen des Programms präsentierte sich die Truppenkameradschaft Stadum mit einer großen Tombola. Deren Erlös ging an regionale Hilfsprojekte sowie die Soldaten und Veteranen Stiftung (SVS). Stabsfeldwebel a.D. Gonne Christiansen stand als Standortbeauftragter Interessierten Rede und Antwort und ließ sie das Glücksrad drehen.
Fregattenkapitän Jens Tischer hieß gleich zu Beginn, zusammen mit dem Vorsitzenden der örtlichen Kameradschaft, Stabsfeldwebel Thomas Martzok und Stabsfeldwebel Sven Rücker, den Bataillonskommandeur am DBwV-Pavillon willkommen. Fregattenkapitän Kassian Meesenburg betonte dabei die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Verband und bedankte sich für dessen Beitrag.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: