Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Das streng geheime Aufrüstungsprogramm der NATO
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Soldaten aus zahlreichen Nationen übten in Nienburg und Umgebung die Zivil-Militärische Zusammenarbeit. Foto: Bernd Weiser
Den Verband präsentiert und Gutes getan: Den zentralen Besuchertag der internationalen Übung „Joint Cooperation 2016“ nutzte die Truppenkameradschaft Zentrum Zivil-Militärische Zusammenarbeit Bundeswehr (ZentrZMZBw) in Nienburg/Weser, um über die Interessenvertretung aller Bundeswehrangehörigen zu informieren. Darüber hinaus engagierten sich die Kameraden für die Hilfsbedürftigen: Sie sammelten für die Soldaten und Veteranen Stiftung (SVS) und erzielten mit den nationalen und internationalen Gästen ein beachtliches Ergebnis: 445 Euro wurden an die Stiftung überwiesen.
Der Großteil der deutschen Übungsteilnehmer ist Mitglied im BundeswehrVerband und unterstützte die Vorbereitungen dafür. „Joint Cooperation 2016“ war die sechste Auflage dieser einmaligen ZMZ-(engl. CIMIC)Übung. Der Übungsraum beträgt rund um Nienburg rund 1800 Quadratkilometer und dehnt sich über drei Landkreise und 19 Gemeinden aus. Soldaten aus 20 Nationen nehmen in diesem Jahr teil. Es handelt sich zudem um die einzige reine CIMIC-Übung innerhalb der Nato, bei der Feldkräfte und ein Stabselement (Führung) gleichzeitig üben. Zudem ist es in jeder Hinsicht (Ausdehnung des Übungsraumes, Teilnehmer, Nationen) die größte CIMIC-Übung weltweit. Von Bernd Weiser
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: