Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Olympia-Vorbereitung im Landesleistungszentrum Berlin: Oberfeldwebel Annika Schleu beim Training im Laser-Schießen. Foto: DBwV/Hepner
Der Moderne Fünfkampf besticht durch seine Vielseitigkeit. Die Bundeswehr wird, wenn alles nach Plan läuft, mit Annika Schleu und Rebecca Langrehr zwei Sportsoldatinnen in dieser Disziplin bei den Olympischen Spielen in Tokio ins Rennen schicken.
Unsere Redaktion hat die beiden im Rahmen ihrer Olympia-Vorbereitungen getroffen. In unserer Multimedia-Reportage berichten sie von ihrer Liebe zum Fünfkampf, der nervenaufreibenden Situation, einen Wettkampf mit zugelosten Pferden bestreiten zu müssen, und ihren Hoffnungen auf olympisches Edelmetall.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: