Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Oberstabsfeldwebel Porada (M.) ist der 20.000 Teilnehmer des Alterssicherungsseminars des Bildungswerks - dafür gab es eine kleine Aufmerksamkeit von Oberstabsfeldwebel a.D. Uwe Schenkel (l.) und Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Hauber. Foto: Bildungswerk
Es ist ein „Evergreen“: Schon seit 1987 ist das Alterssicherungsseminar für ausscheidende Berufssoldatinnen und Berufssoldaten fester Bestandteil im Angebot des Bildungswerkes des Deutschen BundeswehrVerbandes.
Mit entsprechendem Schwung geht es auch ins 36 Jahr. Vom 23. bis 26. Januar haben wieder einmal 66 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Weg in das Altmühltal nach Riedenburg gefunden, um sich gezielt auf die dritte Lebensphase vorbereiten zu lassen.
Unter den Teilnehmern ist mit Oberstabsfeldwebel Porada der 20.000 Besucher dieser Seminarreihe. Aus den Händen des Seminarleiters, Oberstabsfeldwebel a.D. Uwe Schenkel, und des Moderators, Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Hauber, erhielt Oberstabsfeldwebel Porada eine Aufmerksamkeit.
Oberstabsfeldwebel a.D. Schenkel und Oberstabsfeldwebel a.D. Hauber haben erneut ein spannendes Programm für die Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer zusammengestellt, welches keine Fragen offenlassen sollte.
Für die kulinarische Untermalung ist in Riedenburg einmal mehr der Familienbetrieb „Landhotel Schneider“ verantwortlich. Wie in den vergangenen Jahren werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kulinarisch verwöhnt – dies trägt wesentlich zum Wohlfühlcharakter dieses wertvollen Seminars bei.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: