Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Oberstabsfeldwebel Porada (M.) ist der 20.000 Teilnehmer des Alterssicherungsseminars des Bildungswerks - dafür gab es eine kleine Aufmerksamkeit von Oberstabsfeldwebel a.D. Uwe Schenkel (l.) und Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Hauber. Foto: Bildungswerk
Es ist ein „Evergreen“: Schon seit 1987 ist das Alterssicherungsseminar für ausscheidende Berufssoldatinnen und Berufssoldaten fester Bestandteil im Angebot des Bildungswerkes des Deutschen BundeswehrVerbandes.
Mit entsprechendem Schwung geht es auch ins 36 Jahr. Vom 23. bis 26. Januar haben wieder einmal 66 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Weg in das Altmühltal nach Riedenburg gefunden, um sich gezielt auf die dritte Lebensphase vorbereiten zu lassen.
Unter den Teilnehmern ist mit Oberstabsfeldwebel Porada der 20.000 Besucher dieser Seminarreihe. Aus den Händen des Seminarleiters, Oberstabsfeldwebel a.D. Uwe Schenkel, und des Moderators, Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Hauber, erhielt Oberstabsfeldwebel Porada eine Aufmerksamkeit.
Oberstabsfeldwebel a.D. Schenkel und Oberstabsfeldwebel a.D. Hauber haben erneut ein spannendes Programm für die Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer zusammengestellt, welches keine Fragen offenlassen sollte.
Für die kulinarische Untermalung ist in Riedenburg einmal mehr der Familienbetrieb „Landhotel Schneider“ verantwortlich. Wie in den vergangenen Jahren werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kulinarisch verwöhnt – dies trägt wesentlich zum Wohlfühlcharakter dieses wertvollen Seminars bei.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: