Herausforderungen an die Mannschaften werden größer
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Mit einem Feierlichen Gelöbnis feiert die Bundeswehr am 12. November ihren Gründungstag. Archivfoto: Bundeswehr/Sebastian Wilke
Am 12. November feiert die Bundeswehr Geburtstag: Mit zahlreichen Veranstaltungen wird bundesweit an die Gründung im Jahre 1955 erinnert.
Im Mittelpunkt steht bei den Feierlichkeiten das Feierliche Gelöbnis von 400 Rekrutinnen und Rekruten am Bendlerblock, dem Berliner Dienstsitz des Verteidigungsministeriums. Nach Angaben der Bundeswehr werden die jungen Männer und Frauen ihr feierliches Versprechen abgeben, „der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen und das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen“.
Bei dem Gelöbnis zum 67. Gründungstag der Bundeswehr werden Verteidigungsministerin Christine Lambrecht sowie zahlreiche Persönlichkeiten aus Militär, Politik und Gesellschaft erwartet.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: