Storkow: Aus Sommerfest wird Wasserschlacht
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Übergabe der Gelben Schleife in Euskirchen: Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Görlich (v.l.n.r.), Brigadegeneral Peter Webert und Landrat Markus Ramers. Foto: DBwV
Der Auftakt ist geschafft: Am 7. Januar übergab der stellvertretende Bundesvorsitzende Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Görlich im Beisein des Standortältesten von Euskirchen, Brigadegeneral Peter Webert, die Gelbe Schleife der Solidarität an den frisch gewählten Landrat Markus Ramers. Weitere Übergaben sollen folgen, doch dazu später mehr.
Ramers freute sich sehr über dieses Geschenk – schließlich verbindet den SPD-Politiker eine ausgeprägte Solidarität mit den Soldatinnen und Soldaten wie auch den zivilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bundeswehr insbesondere an den Standorten Euskirchen und Mechernich. Der Landrat versprach, dass die Gelbe Schleife einen für alle sichtbaren Platz erhalten werde.
Im anschließenden Gespräch erläuterte Görlich die Symbolik der Gelben Schleife und stellte den Deutschen BundeswehrVerband und die Schwerpunkte seiner Tätigkeiten kurz vor. Klar – natürlich war auch die aktuelle Corona-Situation in Euskirchen ein wichtiges Thema. Schon seit mehreren Wochen unterstützen Soldatinnen und Soldaten im Kreishaus das Gesundheitsamt bei Kontaktverfolgung. Ramers zeigte sich sehr dankbar und sprach von einer tollen Zusammenarbeit mit der Bundeswehr und einer hohen Motivation der abgestellten Einheit.
Auch für Brigadegeneral Webert war es der erste persönliche Kontakt mit Landrat Ramers. So konnten hier die ersten Absprachen in der Zusammenarbeit zwischen Stadt und Standort getroffen werden. Man war sich sicher: Die Gespräche sollen fortgesetzt und vertieft werden.
Für Görlich war es allerdings nur der Anfang des Unternehmens „Gelbe Schleife in Euskirchen“. Der DBwV-Vize verfolgt das Ziel, an alle zwölf Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Kreises eine Gelbe Schleife mit dem jeweiligen Stadtwappen zu übergeben. Dazu sind alle Stadtoberhäupter angeschrieben worden. Fünf Kontakte sind bereits hergestellt und weitere Gelbe Schleifen bestellt. Nachdem der erste Schritt getan ist, werden wir über die weiteren an dieser Stelle informieren.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: