Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Grafik/Fotos: Veranstalter
Das erste Jahr der „Zeitenwende“ war geprägt von vielen Ankündigungen und wenig Umsetzung. Im zweiten Jahr werden viele Vorhaben konkreter. Auch die EU rückt die Rüstungsindustrie in den Fokus. Doch reichen die derzeitigen Anstrengungen aus, um die gestiegenen Anforderungen an die Landes- und Bündnisverteidigung zu erfüllen?
Um Klarheit in unsicheren Zeiten zu schaffen, findet am 30. und 31. Januar in Berlin und digital die Handelsblatt Konferenz Sicherheit und Verteidigung statt. Sie bringt nach Veranstalterangaben die entscheidenden Köpfe aus Industrie, Militär, Politik und Wissenschaft zusammen. Auch der Bundesvorsitzende, Oberst André Wüstner, ist dabei.
Dabei sollen die Themen, die die Konferenzteilnehmer bewegen, konstruktiv, kritisch und unabhängig diskutiert werden. Für Deutschlands führende Wirtschafts- und Finanzzeitung geht es besonders darum, wie sich die Umsetzung der Zeitenwende auf die Verteidigungsindustrie, sowie die Innovationsfähigkeit und technologische Entwicklungen in Bundeswehr und Industrie auswirkt.
Ihre Expertinnen und Experten:
General Carsten Breuer, Generalinspekteur der Bundeswehr
Generalleutnant Ingo Gerhartz, Inspekteur der Luftwaffe
Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, MdB, Vorsitzende des Verteidigungsausschusses
Susanne Wiegand, Vorsitzende der Geschäftsführung, RENK Group
Oberst André Wüstner, Bundesvorsitzender des Deutschen BundeswehrVerbandes
Weitere Referenten finden Sie auf der Homepage der Handelsblatt Konferenz Sicherheit und Verteidigung unter diesem >>Link.
>>Melden Sie sich jetzt an und sparen Sie mit dem Vorteilscode 76D2300759DBWV 15% auf den Teilnahmepreis.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: