Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Atlantic Talk: Rückblick auf den NATO-Gipfel in Den Haag
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Das monatliche Kindergeld wurde in diesem Jahr auf 250 Euro pro Kind erhöht. Symbolfoto: picture alliance / Fotostand | Fotostand / K. Schmitt
Die Nachricht wird sicher für viele erleichternd sein: „Es wird selbstverständlich nicht zu einer Aussetzung der Kindergeldzahlungen für die Monate März, April und Mai 2023 aufgrund eines erhöhten Arbeitsaufkommens in der zuständigen Familienkasse Zentraler Kindergeldservice kommen“, teilte jetzt der Direktor der Familienkasse bei der Bundesagentur für Arbeit (BA), Karsten Bunk, auf Nachfrage des Deutschen BundeswehrVerbandes mit. Die Übernahme der Kindergeldfälle von der Bundesfamilienkasse beim Bundesverwaltungsamt (BVA) durch die Familienkasse BA erfolge nahezu vollständig automatisiert. Eine Zahlungsfreigabe erfolge innerhalb des Monats März und damit auf jeden Fall im Laufe des jeweiligen Übernahme- und Anspruchsmonats.
„Gut, dass wir als Deutscher BundeswehrVerband nachgehakt und so für Klarheit gesorgt haben“, sagte Oberstleutnant i.G. Dr. Detlef Buch. Der Vorsitzende Fachbereich Besoldung, Haushalt und Laufbahnrecht hat aber nicht nur die klare Aussage seitens der Familienkasse erreicht, er hat auch einen ganz praktischen Hinweis: Die Auszahlung des Kindergeldes erfolgt nicht mehr wie bislang mit der Gehalts- beziehungsweise Soldauszahlung, sondern richtet sich nach der letzten Ziffer der jeweils neu zu vergebenden Kindergeldnummer. „An der letzten Ziffer dieser Nummer, die den Kindergeldempfängern von der Familienkasse per neuem Kindergeldbescheid mitgeteilt wird, lässt sich ableiten, wann man jeweils sein Kindergeld erhält“, sagte Buch und verweist auf eine detaillierte Tabelle im Internet, der jeder anhand seiner Kindergeldendziffer seinen konkreten Auszahlungstermin entnehmen kann. Die Personenkennziffer des Besoldungsempfängers (PK) hat damit nichts zu tun!
Hintergrund: Zum 1. März 2023 hat sich die Zuständigkeit bei der Festsetzung und Auszahlung des Kindergelds für Kindergeldempfänger geändert und ist vom BVA auf die Familienkasse bei der Bundesagentur für Arbeit übergegangen. Daraufhin meldeten sich nun vermehrt Mitglieder, die nach Rücksprache mit dem BVA berichteten, dass es bei der Auszahlung des Kindergelds aufgrund eines hohen Arbeitsaufkommens und der Übernahmelast der Kindergeldberechtigten zu Auszahlungsverzögerungen kommen könne.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: