Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Für die Kindergeldempfänger ändert sich durch den Wechsel der Zuständigkeit fast nichts. Foto: DBwV/Kruse
Zum 1. März 2023 ändert sich die Zuständigkeit bei der Festsetzung und Auszahlung des Kindergeldes für Kindergeldempfänger. Somit endet die bislang bei der Bundesfamilienkasse beim Bundesverwaltungsamt (BVA) liegende Sonderzuständigkeit und geht auf die Familienkasse bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) über.
Für die Kindergeldempfänger ändert sich durch den Wechsel der Zuständigkeit fast nichts. Die Auszahlung des Kindergeldes erfolgt fortlaufend an die bisherige Bankverbindung, sodass eine neue Antragsstellung nicht notwendig wird.
Letztmalig erfolgt die Auszahlung durch die Bundesfamilienkasse beim BVA für den Monat Februar 2023 zusammen zu den üblichen Zahlungsterminen. Ab März 2023 übernimmt die BA die Zahlungen. Das Kindergeld wird dann jedoch nicht mehr zeitgleich mit den Bezügen ausgezahlt, sondern zu festen Zeitpunkten im Laufe des jeweiligen Anspruchsmonats. Über die konkreten Auszahlungstermine, die künftige Kindergeldnummer sowie die künftigen Ansprechpartner, erhalten Kindergeldempfänger ein gesondertes Schreiben der BA im März 2023.
Bitte beachten Sie!
Um einen nahtlosen Wechsel der Zuständigkeit zu gewährleisten, ist es notwendig, dass der aktuelle Datenbestand zeitweise, voraussichtlich in den Monaten Januar und Februar 2023, „eingefroren“ werden muss. Eine Bearbeitung von Änderungsmitteilungen oder Neuanträgen kann durch die BA voraussichtlich erst ab März 2023 erfolgen; eine rückwirkende Zahlung ab dem Ereigniszeitpunkt soll aber sichergestellt werden.
Absehbare Entwicklungen oder Änderungen sollten daher dem BVA möglichst frühzeitig mitgeteilt werden. Anträge oder Änderungsmitteilungen, die später als Mitte Dezember 2022 eingehen, können durch das BVA nicht mehr bearbeitet werden - diese werden jedoch gesammelt an die BA weitergeleitet. Sollten frühzeitige Meldungen nicht möglich sein, können diese ab Mitte Februar direkt an die BA gerichtet werden. Der Link zum Onlineportal und die Adresse der BA werden ab Mitte Februar dann auf der Homepage des BVA veröffentlicht www.bva.bund.de.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: