DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zwischen Reichweite und Risiko – Social Media im Militär
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Laufen für die gefallenen Ukrainer
Einige Einsatzveteranen nahmen an der Sitzung des Bundestages zum Veteranentag teil. Foto: DBwV/Yann Bombeke
Bundestag beschließt nationalen Veteranentag
Jahrelang hat der DBwV dafür gekämpft – im April ist es dann so weit: Der Bundestag beschließt den nationalen Veteranentag. „Das ist ein historischer Moment für die Veteranenbewegung. Auch wenn es pathetisch klingt: „Ich bin ganz sicher, dass sich nachfolgende Soldatengenerationen an den heutigen Tag erinnern werden“, erklärt dazu Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert, stellvertretender Bundesvorsitzender. Am 15. Juni wird nun der Deutsche Veteranentag gefeiert.
Verteidigungsminister Pistorius unterzeichnet Osnabrücker Erlass
Ende April unterzeichnet Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) den „Osnabrücker Erlass“ und legt damit die Grundlage für die neue Struktur der Bundeswehr. Künftig gibt es mit Heer, Luftwaffe, Marine und CIR vier Teilstreitkräfte. Die Streitkräftebasis und der Zentrale Sanitätsdienst der Bundeswehr verlieren ihre Eigenständigkeit als Organisationsbereiche und gehen in einem neuen Unterstützungsbereich auf.
Neue Ideen und Formate beim zweiten Social Media Push Event
Diskutieren, netzwerken und gemeinsam neue Formate für die Social Media Kanäle des DBwV entwickeln – zum zweiten Mal treffen sich Soldatinnen und Soldaten, Mitglieder und Mandatsträger sowie Hauptamtliche des DBwV zu einem „Social Media Push Event“. Ein wichtiger Punkt auf der Tagesordnung: Die Social Media Guidelines des DBwV.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: