Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Alles für Donald Trump
Atlantic Talk: Der NATO-Gipfel in Den Haag
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Dänemark will vier Kampfjets vom Typ F-16 zur Verstärkung des Nato Air Policing nach Litauen verlegen. Foto: Flyvevåbnets Fototjeneste / Forsvaret
Die Nato verstärkt die Verteidigung in Osteuropa: Eine Reihe von Bündnisstaaten habe angekündigt, zusätzliche Truppen und Material in die östlichen Mitgliedstaaten zu entsenden, teilte das Bündnis am Montag auf seiner Homepage mit.
Dänemark schickt demnach eine Fregatte in die Ostsee und vier weitere Kampfjets zur Verstärkung des Nato Air Policing in Litauen. Auch Spanien will weitere Schiffe zur Verstärkung von Nato-Verbänden entsenden und prüft die Verlegung von Kampfflugzeugen nach Bulgarien. Auch die Niederlande wollen im April zwei Jets vom Typ F-35 zum Air Policing nach Rumänien verlegen. Zusätzlich sollen Schiffe und Truppenteile auf „Standby“ für die Nato Response Force gestellt werden. Weiter heißt es, dass sich Frankreich bereit erklärt habe, Truppen nach Rumänien zu verlegen und unter Nato-Befehl zu stellen.
Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg begrüßte die Truppenverstärkungen der Mitglieder. „Die Nato wird weiter alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um alle Alliierten zu schützen und zu verteidigen, auch mit Verstärkungen des östlichen Teils des Bündnisses“, sagte der Norweger.
Laut einem Bericht der „New York Times“ erwägen auch die USA, angesichts der Spannungen mit Russland ihre militärische Präsenz in den osteuropäischen Nato-Staaten zu verstärken. Die Rede ist von bis zu 5000 Soldaten sowie Kriegsschiffen und Flugzeugen. In dem Bericht heißt es weiter, die Zahl könne sich bei einer Verschlechterung der Lage verzehnfachen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: