Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Bilder von ganzen Familien, die auf einem Stützpunkt mit ihrer Bundeswehr auf Tuchfühlung gehen, wird es in diesem Jahr nicht geben. Der Tag der Bundeswehr wurde wegen der Corona-Pandemie abgesagt. Archivfoto: DBwV/Christine Hepner
Berlin. Der Tag der Bundeswehr 2020 wird nicht stattfinden. Das entschied das Verteidigungsministerium, teilte die Bundeswehr am 24. März mit. Der Schutz der Menschen gehe vor und die Kernfähigkeiten der Bundeswehr aufrecht zu erhalten habe im Kampf gegen die Covid-19-Pandemie, informiert die Bundeswehr auf ihrer Homepage.
Am 13. Juni sollten 15 Standorte in ganz Deutschland ihre Tore für die Öffentlichkeit öffnen. Der Tag der Bundeswehr, in der sich jede Teilstreitkraft und teils auch Spezialkräfte präsentieren und ihre Fähigkeiten und ihr Geräte demonstrieren, erfreut sich großer Beliebtheit in der Bevölkerung. Tausende Besucher strömten jedes Jahr in die Kasernen.
„Die Bundeswehr bedauert, sich in diesem Jahr nicht wie vorgesehen mit ihren Soldatinnen, Soldaten und Zivilangestellten sowie zahlreichen Exponaten, Vorführungen und Flugprogrammen der Öffentlichkeit präsentieren zu können“, heißt es auf der Bundeswehr-Homepage. Diese Absage dieser Veranstaltung helfe dabei, „die Weiterverbreitung des Coronavirus möglichst zu reduzieren. Die Bundeswehr steht mit allen ihr verfügbaren Mitteln an der Seite der deutschen Bevölkerung und wünscht allen an dem Virus Erkrankten schnellste Genesung.“
Neben der Erfüllung der Kernaufträge und den Aufträgen in der Landes- und Bündnisverteidigung sowie in den Auslandseinsätzen leistet die Bundeswehr auch Amtshilfe und „unterstützt dort, wo sie gebraucht wird. Von der Beschaffung und Lagerung von Schutzkleidung und Medikamenten, dem Ausfliegen deutscher Staatsbürger aus Risikogebieten bis hin zur Bereitstellung von Quarantäneunterkünften helfen die Streitkräfte.“ Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer erklärte in der Bundespressekonferenz zur Unterstützung der Bundeswehr zur Eindämmung von Covid-19 bereits: „Was immer jetzt gebraucht wird, wenn wir helfen können, tun wir es.“
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: