Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Das streng geheime Aufrüstungsprogramm der NATO
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Alexej Nawalny wurde am 22. August zur Behandlung nach Deutschland geflogen. Jetzt hat ein Speziallabor der Bundeswehr herausgefunden, dass der russische Kremlkritiker mit einem Nervenkampfstoff vergiftet wurde. Foto: picture alliance / AA | Sefa Karacan
Berlin. Der russische Kremlkritiker Alexej Nawalny wurde mit einem chemischen Nervenkampfstoff vergiftet – das hat nach Angaben der Bundesregierung eine toxikologische Untersuchung durch ein Speziallabor der Bundeswehr ergeben. Nawalny war am 22. August mit starken Vergiftungserscheinungen nach Deutschland gebracht worden und wird zurzeit in der Berliner Charité behandelt.
Regierungssprecher Steffen Seibert sprach von „einem bestürzenden Vorgang, dass Alexej Nawalny in Russland Opfer eines Angriffs mit einem chemischen Kampfstoff geworden ist“. Die Bundesregierung verurteile den Angriff „auf das Schärfste“. Bei dem Gift handelt es sich um einen Kampstoff der sogenannten Nowitschok-Gruppe. Diese stark wirksamen Nervengifte und -kampfstoffe wurden ab den 1970er Jahren in der ehemaligen Sowjetunion entwickelt. In der Regierungserklärung ist von einem „zweifelsfreien Nachweis“ die Rede.
Am Mittag hatte sich Bundeskanzlerin Angela Merkel mit ihren Kabinettsmitgliedern Finanzminister Olaf Scholz, Außenminister Heiko Maas, Innenminister Horst Seehofer, Justizministerin Christine Lambrecht, Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer sowie Kanzleramtschef Helge Braun über die neuen Erkenntnisse im Fall Nawalny beraten und weitere Schritte abgestimmt. Die russische Regierung wurde aufgefordert, sich zu dem Vorgang zu erklären.
Die Bundesregierung gab zudem bekannt, die Partnerstaaten in EU und Nato über die Untersuchungsergebnisse zu unterrichten.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: