Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Soldaten der militärischen Evakuierungsoperation Afghanistan treten am 27. August 2021 nach der Ankunft in einer Halle auf dem Fliegerhorst Wunstorf an. Quelle: Bundeswehr/Jana Neumann
Berlin. Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl, hat sich für die Ehrung der an dem Evakuierungseinsatz in Afghanistan beteiligten Bundeswehr-Soldaten ausgesprochen. «Die Soldatinnen und Soldaten müssen auf jeden Fall geehrt werden», sagte die SPD-Politikerin dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Montag). Sie habe sich bereits bei Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) dafür eingesetzt, «dass eine persönliche Ehrung wichtig wäre - etwa durch ein Ehrenkreuz oder eine Einsatzmedaille». Mehr als 5000 Menschen seien durch die Bundeswehr gerettet worden. «Das ist eine Höchstleistung.»
Die Ministerin hatte Ende August eine Zeremonie für Oktober angekündigt, bei der sowohl das Ende des Afghanistan-Einsatzes als auch der Evakuierungsmission gewürdigt werden sollen.
Nach Ansicht Högls hat der Einsatz auch die Bedeutung des wegen rechtsradikaler Vorfälle in die Kritik geratenen Kommandos Spezialkräfte (KSK) gezeigt. «Ich bin sehr froh, dass wir das KSK haben», sagte sie. «Die Fähigkeiten, die diese Frauen und Männer besitzen, brauchen wir. Es ist gut, dass jetzt alle gesehen haben, wofür. Das hat den Verband moralisch gestärkt.»
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: