Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Sanitäter aus Westfalen berichtet über Erlebnisse an der Front in der Ukraine
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Corona-Massen-Infektion im Kreis Gütersloh: Mehrere Hundert Mitarbeiter des Schlachtbetriebs Tönnies in Rheda-Wiedenbrück haben sich mit Covid-19 infiziert. Die Bundeswehr wurde um Amtshilfe gebeten, sie soll bei Reihentests unterstützen. Foto: Bundeswehr/Sandra Herholt
Berlin/Gütersloh. Neuer Corona-Einsatz für die Bundeswehr: In Rheda-Wiedenbrück im Kreis Gütersloh werden 25 Soldaten beim Betrieb einer mobilen Stelle zur Covid-19-Reihentestung unterstützen. Im Rahmen der Amtshilfe werden Sanitätssoldaten die Tests durchführen, Angehörige der Panzerbrigade 21 aus Augustdorf übernehmen die dazugehörige Dokumentation.
Der Einsatz soll nach Angaben des Landeskommandos Nordrhein-Westfalen vier Tage dauern. Hintergrund ist der massive Covid-19-Ausbruch beim Schlachtbetrieb Tönnies. Nach Angaben der Nachrichtenagentur „dpa“ war bis Mittwochabend (17. Juni) bei 650 von 1050 untersuchten Mitarbeitern des Betriebs eine Infektion mit dem Corona-Virus festgestellt worden. Da das Rote Kreuz und die Malteser bei den Tests an ihre Grenzen stoßen, wurde die Bundeswehr vom Kreis Gütersloh um Amtshilfe gebeten.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: