Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Musiker eines Marinemusikkorps der Bundeswehr. Foto: PIZ SKB
Musik gegen die Einsamkeit: Unter dem Kontaktverbot leiden insbesondere Menschen in Alten- oder Pflegeheimen, die aufgrund der Ansteckungsgefahr derzeit keinen Besuch empfangen dürfen. Daher haben sich Musikerinnen und Musiker aus den Musikkorps der Bundeswehr freiwillig dazu bereit erklärt, in kleineren Ensembles über ganz Deutschland verteilt für Bewohner von Alten- und Pflegeheimen zu musizieren.
Mit dieser besonderen „Tournee“ wollen die Musikerinnen und Musiker der Bundeswehr den Menschen in Alten- und Pflegeheimen ein Stück ihrer Einsamkeit und Isolation nehmen. Die „Ständchen“ sind ein Zeichen der Solidarität mit alten und pflegebedürftigen Menschen und sollen dabei helfen, die schwierige Zeit besser zu meistern.
Die Auftritte in kleineren Besetzungen wie beispielsweise Quartetts oder Quintetts lassen sich auch unter Einhaltung der gebotenen Abstandsregelungen sehr gut realisieren. Bislang sind zwei Auftritte fest terminiert: Zum einen am 29. April in Dietenheim-Regglisweiler durch Angehörige des Heeresmusikkorps Ulm und zum anderen am 30. April in Kiel durch Musiker des Marinemusikkorps Kiel. Weitere Auftritte sind geplant und werden derzeit mit den jeweiligen Einrichtungen sowie den zuständigen Behörden abgesprochen.
Hintergrund: Die Musikkorps der Bundeswehr gehören zum Organisationsbereich der Streitkräftebasis. Sie gestalten mit ihrer Musik in den unterschiedlichen Besetzungen und Stilrichtungen Veranstaltungen innerhalb und außerhalb der Bundeswehr. Um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, wurden alle Konzertveranstaltungen bis auf weiteres abgesagt.
Weitere Informationen zum Militärmusikdienst der Bundeswehr finden Sie auch hier.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: