Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Seit dem 1. März ist das erste Impfzentrum der Bundeswehr in einer militärischen Liegenschaft in Lebach (Saarland) in Betrieb. Weit über 50.000 Menschen konnten bisher dort geimpft werden. Foto: Bundeswehr/Paulina Englowski
Die Sonne scheint, die Inzidenzwerte sind niedrig und deutschlandweit nimmt das öffentliche Leben durch offene Schulen, Museen und die Gastronomie wieder ohne große Corona-Beschränkungen an Fahrt auf. Fast könnte der Eindruck entstehen, die Pandemie sei überstanden.
Dass dem nicht so ist, zeigen beispielsweise neue Zahlen des Verteidigungsministeriums. Die Bundeswehr kämpft nach wie vor gegen COVID-19 und die Ausbreitungen des Virus. Laut einer aktuellen Twittermeldung wurden inzwischen mehr als 7.000 Anträge auf Amtshilfe gebilligt. Mehr als 10.000 Soldatinnen und Soldaten sind durch Amtshilfe-Aufgaben gebunden, davon allein 2.853 zur Unterstützung in Impfzentrum und mobilen Impfteams.
Unser Versprechen gilt weiter: Wir helfen im Kampf gegen #Corona dort, wo wir gebraucht werden. In Deutschland und international sind wir #FürEuchGemeinsamStark. Unsere SoldatInnen unterstützen vor Ort beim Impfen und fliegen dringend benötigtes Material in Länder weltweit. pic.twitter.com/OhYcS6IEwZ— Verteidigungsministerium (@BMVg_Bundeswehr) June 8, 2021
Unser Versprechen gilt weiter: Wir helfen im Kampf gegen #Corona dort, wo wir gebraucht werden. In Deutschland und international sind wir #FürEuchGemeinsamStark. Unsere SoldatInnen unterstützen vor Ort beim Impfen und fliegen dringend benötigtes Material in Länder weltweit. pic.twitter.com/OhYcS6IEwZ
Aktuell laufen bundesweit noch immer 564 aktive Amtshilfemaßnahmen (Stand vom 08.06.21, in denen Kommunen, Behörden und Organisationen das Arbeitspensum ohne die Unterstützung der Streitkräfte nicht bewältigen können. Ganz zu schweigen von inzwischen 39 internationalen Amtshilfeleistungen, in denen die Bundeswehr Hilfsmaterialien, Gerätschaften und in einigen Fällen auch Personal zur Unterstützung in Länder wie Portugal, Brasilien oder Indien ausflog.
Die „Helfenden Hände“ werden nach wie vor gebraucht – inzwischen seit weit über einem Jahr.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: