Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer und Generalinspekteur Eberhard Zorn haben verdeutlicht, dass es für die Bundeswehr angesichts der Corona-Pandemie noch keine Rückkehr zur Routine geben wird. Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Michael Sohn
Seit rund einem Jahr leistet die Bundeswehr wichtige Unterstützung im Kampf gegen die Corona-Pandemie – es ist der längste Amtshilfe-Einsatz in der Geschichte der Bundeswehr. In einem Tagesbefehl machen die Verteidigungsministerin und der Generalinspekteur klar, dass die Bundeswehr auch weiterhin gefordert sein wird.
Der Beschluss von Bund und Ländern am Vortag habe verdeutlicht, dass die Bundeswehr weiterhin in der Corona-Krise gebraucht werde, schreiben Annegret Kramp-Karrenbauer und General Eberhard Zorn in ihrem gemeinsamen Tagesbefehl. Am Montag hatten die Bundeskanzlerin und die Regierungschefs der Länder die Bundeswehr gebeten, bei der Durchführung von Schnelltests in Alten- und Pflegeeinrichtungen bis Ostern zu unterstützen. „Wir werden das tun, falls nötig, auch darüber hinaus“, heißt es in dem Tagesbefehl.
"Im Einsatz gegen das Virus schützt die #Bundeswehr die Bürgerinnen und Bürger unseres Landes und dient #Deutschland. Die Menschen zählen auf die Bundeswehr – sie zählen auf Sie." Der Tagesbefehl von Ministerin Kramp-Karrenbauer @akk und @BundeswehrGI: https://t.co/A077ijCreP— Verteidigungsministerium (@BMVg_Bundeswehr) February 11, 2021
"Im Einsatz gegen das Virus schützt die #Bundeswehr die Bürgerinnen und Bürger unseres Landes und dient #Deutschland. Die Menschen zählen auf die Bundeswehr – sie zählen auf Sie." Der Tagesbefehl von Ministerin Kramp-Karrenbauer @akk und @BundeswehrGI: https://t.co/A077ijCreP
Die Lage werde auch weiterhin keine Rückkehr zur Routine erlauben, „manches wird liegenbleiben, das wir später nachholen müssen“ schreiben Ministerin und GI. Interessant ist auch der Hinweis, dass das Unterstützungskontingent bei Bedarf nochmals aufgestockt werden könne – erst in der vergangenen Woche war es auf 25.000 Soldatinnen und Soldaten erhöht worden.
Hier gelangen Sie zum Tagesbefehl der Verteidigungsministerin und des Generalinspekteurs.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: