Herausforderungen an die Mannschaften werden größer
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Der Bordhubschrauber der Fregatte "Hamburg" über dem Tanker "Royal Diamond 7". Foto: EUNAVFOR MED
Berlin. Einsatz für das Boarding-Team der Fregatte „Hamburg“: Vom Bordhubschrauber des Kriegsschiffes, das zurzeit im Auftrag der EU-Mission EUNAVFOR MED Irini vor der Küste Libyens patrouilliert, haben sich deutsche Soldaten des Seebataillons auf das Deck des Frachtschiffs „Royal Diamond 7“ abgeseilt. Das Boarding-Team wurde bei der Kontrolle fündig: Der Tanker hat Kerosin geladen – ein Verstoß gegen das UN-Waffenembargo gegen Libyen. Der Flugzeug-Treibstoff kann auch für militärische Zwecke eingesetzt werden.
Der Vorfall ereignete sich am frühen Donnerstagmorgen (10. September) in internationalen Gewässern rund 150 Kilometer vor der libyschen Stadt Derna, wie die Pressestelle von EUNAVFOR MED Irini mitteilte. Der Einsatz der Fregatte „Hamburg“ wurde vom Flaggschiff der Operation Irini geleitet, der italienischen Fregatte „Margottini“. Irini-Befehlshaber Admiral Ettore Socci verweigerte dem Tanker die Weiterfahrt nach Libyen. Das aus den Vereinigten Arabischen Emiraten kommende Schiff wird nun in einen europäischen Hafen weitergeleitet, um dort weiter untersucht zu werden. UN-Experten hätten zuvor Hinweise bezüglich der verdächtigen Ladung der „Royal Diamond 7“ erhalten, heißt es in der Mitteilung von EUNAVFOR MED Irini.
Die EU-Operation im Mittelmeer läuft seit dem 4. Mai und soll den Waffenschmuggel in das Bürgerkriegsland unterbinden. Die Fregatte „Hamburg“ unter dem Kommando von Fregattenkapitän Jan Fitschen war Anfang August in Richtung libysche Gewässer ausgelaufen, um sich an Irini zu beteiligen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: